Luxuriöse Traumreise mit der Oceania Marina

Großansicht
21. August 2025  Franziska Unger 
Impressionen

12.08.2025 – Reykjavik, Island

Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche und luxuriöse Reise an Bord der eleganten Oceania Marina, zu traumhaften Häfen im Nordatlantik. Von Frankfurt aus ging es in ca. 3,5 Stunden in die isländische Hauptstadt, wo wir von regnerischem Wetter begrüßt worden sind. Wir fuhren mit dem Flybus in die Innenstadt und weiter an den Hafen, gaben unsere Koffer dort ab und fuhren mit dem kostenlosen Shuttle der Reederei nochmals in die Stadt wo wir ein wenig umherschlenderten.

  

Nachdem wir einige verregnete aber wundervolle Eindrücke gesammelt hatten, machten wir uns auf dem Weg zum Check-In, um das Schiff endlich auch von innen bestaunen zu können. Nach einem flotten einchecken ging es auch schon an Bord und wir entschieden uns für eine kleine Stärkung im Buffetrestaurant Terrace Café auf Deck 12, da unsere Kabine noch nicht bezugsfertig war. Hier gibt es von frischen Salaten, über knuspriges Baguette (was übrigens an Bord selbst mehrmals täglich frisch gebacken wird), heiße Gerichte bis hin zu süßen Nachspeisen wirklich alles, was das Herz begehrt. Wenn das Wetter mitspielt, kann man hier auch im Außenbereich am Heck speisen und gleichzeitig die traumhaften Ausblicke genießen.

  

Gestärkt machten wir uns dann auf den Weg zu Deck 8 um unsere geräumige Verandakabine zu beziehen. Hier erwartet die Reisenden ein bequemes Doppelbett welches auch in zwei Einzelbetten aufgeteilt werden kann, ein Schrank, eine inkludierte Minibar, ein Schreibtisch mit Stuhl, ein Sofa, ein Fernseher und ein Badezimmer mit Dusche, WC, Badewanne und hochwertigen Pflegeprodukten von BVLGARI. Nachdem wir uns etwas eingerichtet hatten, wollten wir das Schiff besser kennenlernen und so entschlossen wir uns zu einem kleinen Rundgang welchen wir auf Deck 5 begonnen.

  

Im Bug findet man die Marina Lounge, wo abends regelmäßig tolle Shows stattfinden. In der Mitte des Decks befindet sich die elegante und geschmackvolle Lobby – rundherum sind Rezeption, der Reservation Desk, Destination Services, sowie einige Shops angesiedelt, in welchen man sich gemütlich treiben lassen kann. Geht man in Richtung Heck, warten dort noch zwei kulinarische Highlights: im Red Ginger kommen Liebhaber der asiatischen Küche voll und ganz auf ihre Kosten, während im Jacques französische Leckereien angeboten werden.

  

Wir machten uns auf den Weg, um uns für den Welcome Drink im Horizons etwas frisch zu machen – anschließend lernten wir die anderen Teilnehmer der Reise kennen und freuten uns über erfrischende Cocktails und köstliche Canapés. Zum Abendessen ging es dann an diesem Abend in das Spezialitätenrestaurant Polo Grill auf Deck 14 im Heck. Hier in diesem Steakhouse gibt es erstklassige Grillspezialitäten wie beispielsweise Filet Mignon, Shrimps, Lachssteak und viele weitere Köstlichkeiten. Ich entschied mich für rote Beete mit Ziegenkäse als Vorspeise, eine scharfe Bohnensuppe mit Chorizo und Paprika. Als Hauptgang gab es dann knusprig gebratenes Schwarzfuß-Huhn vom Grill veredelt mit Erlenholz-Rauchsalz und mit Knoblauch-Kartoffelbrei und grünem Spargel als Beilage – das war ein Hochgenuss, welcher von drei Marshmallow-Spießen mit verschiedenen selbstgemachten Soßen gekrönt wurde. Ein wirklich gelungener erster Abend an Bord, welchen wir mit einem Absacker im Horizons bei Live-Musik ausklingen ließen.

   


13.08.2025 – Heimaey, Island

An diesem Tag lagen wir mit unserer Marina vor Anker, das heißt, dass wir Tendern mussten um an Land zu gehen. Dieser malerische Hafen wird zwar nur von den kleineren Schiffen angelaufen, aber unseres war wohl doch ein wenig zu groß. Wir stärkten uns im Buffetrestaurant Terrace Café mit Ausblick auf die atemberaubenden Berge der kleinen Insel. Hier ist die Auswahl wirklich groß und es gibt von frischen Eierspeisen, selbstgemachten Backwaren, fruchtigem Obst und anderen Leckereien wirklich alles, was das Herz begehrt. Am Tisch wird man direkt mit Kaffee, anderen Heißgetränken, Säften und Wasser bedient.

Wir begaben uns nach dem Essen gemütlich zum Tender und genossen die atemberaubende Einfahrt in den Hafen. Heimaey empfängt einen mit dramatischen Klippen, schwarzen Lavafeldern und dem endlosen Blau des Atlantiks. Zwischen den dunklen Felsen leuchtet das Städtchen bunt und einladend – ein schöner Kontrast zur rauen Natur. Vom Eldfell aus öffnet sich ein weiter Blick über Insel und Meer, und im Sommer bevölkern tausende Papageientaucher die Hänge. Heimaey verbindet Wildheit und Charme – ein Ort, der lange in Erinnerung bleibt.

  

Wir schlenderten durch die Stadt, bummelten am Hafen entlang und bestiegen den Berg, wo noch heute die Spuren des Vulkanausbruchs sichtbar sind. Zwischen dunklen Lavafeldern und erkalteten Gesteinsmassen ließ sich gut erahnen, welche Kraft die Natur hier einst entfesselt hat. Außerdem hat man von hier aus einen wunderschönen Blick auf die malerische Stadt sowie den Hafen. Mit neuen Eindrücken begaben wir uns wieder zurück zum Tender und freuten uns auf ein Mittagessen in der Aquamar Kitchen auf Deck 12. Hier locken frische, leichte Speisen, von Wellness inspiriert, in elegantem Ambiente. Es gab für mich eine erfrischende Cancún Bowl unter anderem mit Quinoa, Avocado, Feta, Wassermelone und Chili Aioli. Dieses Restaurant ist neu an Bord der Marina und ersetzt das vorherige La Reserve. Das Highlight bei Oceania Cruises ist wirklich, dass man alle Restaurants (außer das Privée) ohne zusätzliche Kosten besuchen und sich so jeden Tag aufs Neue an erstklassiger Kulinarik erfreuen kann.

 

Nach dem Essen verbrachten wir den Rest des Tages im gemütlichen Baristas auf Deck 14. In diesem Café gibt es verschiedenste Spezialitäten, mit oder ohne Kaffee. Vom klassischen Latte über einen Frozen Coffee Crema bis hin zum cremigen Flamingo Vanilla Chai Latte wird hier jeder Wunsch erfüllt. Außerdem stehen hier kleine süße sowie herzhafte Snacks zur Verfügung. Ob am Tresen mit Poolblick oder in den gemütlichen Lounge Möbeln, Kaffeegenuss wird hier ganz großgeschrieben!

Gegenüber vom Baristas wartet die einladende Library, wo man ganz entspannt in einem der unzähligen Bücher schmökern kann. Für die Dauer der Reise kann man sich hier bedienen, ein Buch ausleihen und sich in den knautschigen Sesseln einfach fallen lassen. Außerdem auf diesem Deck ist das Board Room angesiedelt, welches besonders bei schlechtem Wetter oder für die kleine Langweile zwischendurch perfekt geeignet ist. Hier stehen verschiedenste Spiele und Getränke zur Erfrischung zur Verfügung, sodass man einfach gemeinsam die Zeit genießen kann.

 

Nachdem wir etwas entspannt hatten, machten wir uns auch schon auf den Weg auf Deck 5 ins Red Ginger, wo wir an diesem Abend einen Tisch für unser Dinner reserviert hatten. Dieses Restaurant steht für moderne asiatische Küche, das Design wurde nach den Prinzipien von Feng-Shui mit typisch roten und schwarzen Elementen umgesetzt. Zu Beginn wurde uns das Tee Menü angeboten, wir durften aus einer großen Auswahl an Stäbchen wählen und uns wurde ein heißes Handtuch serviert. Ich entschied mich als Vorspeise für die Sommerrollen und eine Tom Kha Gai Suppe und für den Hauptgang das Red Curry Chicken – vom Nebentisch hörten wir, dass der Miso Glazed Seebarsch im Bananenblatt wohl auch ein richtiges Highlight war. Sahnehäubchen war die Zitronengras-Schoko- Crème Brûlée. Wie Sie sich sicher denken können, kamen wir auch an diesem Abend erneut in den Genuss der „feinsten Küche auf See“. Vollgegessen und glücklich drehten wir noch eine Runde über das beleuchtete Pooldeck, bevor wir müde und voller Vorfreude auf den Seetag ins Bett fielen.

  

 

14.08.2025 – Seetag

Unser Frühstück genossen wir an diesem Tag im eleganten Grand Dining Room, denn hier wird man super herzlich mit Köstlichkeiten bedient. Es gab Avocado Toast mit pochiertem Ei und einen Blaubeer-Chia-Joghurt mit frischen Beeren. Kaffee und Säfte werden auch hier am Tisch serviert. Mit wundervollem Meerblick starteten wir genussvoll und gemütlich in unseren Tag auf hoher See.

 

Anschließend hatten wir eine Schulung über Oceania Cruises und nahmen einen Podcast auf – bleiben Sie gespannt, dieser wird schon nächste Woche auf allen bekannten Plattformen zu hören (und zu sehen) sein.

Danach erkundeten wir noch ein wenig die weiteren Decks des eleganten Schiffes. Wir schlenderten durch die verschiedenen Shops auf Deck 5, von Kosmetik über Kleidung, Souvenirs bis hin zu Snacks und Schmuck findet man hier wirklich alles. Zum Mittagessen entschieden wir uns für den Waves Grill auf Deck 12 beim Pool, hier gibt es mittags Burger, Sandwiches und Salate und abends kann man sich hier über frische Pizza freuen. Für mich gab es einen veganen Burger mit Pommes, welcher wirklich sehr lecker war. Außerdem kann man sich auf köstliches, selbstgemachtes Eis, sowie Smoothies und Milchshakes zum Dessert freuen, was wir uns natürlich nicht entgehen ließen.

  

Nachdem wir das Treiben und die Aussicht etwas genossen hatten, stand um 16 Uhr der beliebte Afternoon Tea auf dem Tagesprogramm. Im Horizons, ganz vorne im Bug auf Deck 15, kann man sich auf hoher See wie in einem englischen Teehaus fühlen. Die Crew trägt weiße Handschuhe, serviert feinen Tee in edlem Porzellangeschirr und reicht dazu kleine Köstlichkeiten wie Scones mit Marmelade und Clotted Cream während durch die großen Panoramafenster das Meer in all seinen Facetten vorbeizieht. Ein Ort, an dem britische Tradition und maritime Eleganz aufeinandertreffen.

  

Wir genossen die besondere Stimmung, verweilten hier und freuten uns über diesen wunderschönen Seetag. Nachdem wir uns für das Abendessen bereitgemacht hatten, lockte ein leckerer Espresso Martini im Martinis. Einer Bar auf Deck 6 zum Entspannen und genießen, wo abends auch live Klaviermusik dargeboten wird.

Das Abendessen bestellten wir an diesem Abend im Heck im Grand Dining Room, wo es Burrata Panna Cotta, mexikanisches Hähnchen mit Reis und Bohnen sowie als Krönung Kokos Cashew Crème Brûlée gab. Der erste Tag auf See neigte sich dem Ende zu und wir drehten noch eine Runde an Deck, bevor es auf die Kabine ging.

   

 

15.08.2025 – Tórshavn, Färöer-Inseln

Einen wunderschönen guten Morgen von den Färöer Inseln! Wir genossen ein weiteres Frühstück im Grand Dining Room, wo es Blaubeerpfannkuchen mit Ahornsirup gab – der perfekte Start in den Tag!

In Tórshavn gingen wir von Bord, um den Hafen und die Umgebung zu erkunden. Wir schlenderten durch die Altstadt mit ihren engen Gassen und den typisch grasbewachsenen Dächern, entdeckten kleine Geschäfte und Cafés und spürten den ruhigen Charme der Stadt. Später liefen wir zum Leuchtturm, von dem sich ein weiter Blick über die Küste und das Meer bot. Unser Weg führte uns schließlich zu einem Wasserfall, dessen Rauschen und die frische Luft die natürliche Schönheit der Umgebung noch eindrucksvoller machten. Tórshavn ist nicht nur die kleinste Hauptstadt Europas, sondern auch das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Färöer-Inseln, die aus 18 Inseln bestehen, von denen 17 bewohnt sind. Ein abwechslungsreicher Tag voller Eindrücke, der uns die Inselwelt auf entspannte Weise näherbrachte.

   

Als wir wieder zurück zu Hause waren, freuten wir uns auf ein weiteres Mittagessen in der Aquamar Kitchen mit frischem Salat und einem köstlichen Avocado Toast – wieder einmal herausragend!

Wir genossen die Zeit bis zum Auslaufen am Pool auf Deck 12 mit einem guten Buch und erfrischenden Getränken. Vor dem Abendessen bestellten wir einen Aperitif im Horizons, wo wir zusätzlich mit vielfältigen Snacks wie Oliven, Nüssen, Käse und Chips überrascht wurden.

 

Auf dieses Abendessen freute ich mich persönlich am meisten, da ich die italienische Küche einfach liebe – das Toscana lockt mit unzähligen Leckereien aus der Toscana und ich kann vorwegnehmen, dass wir auch hier definitiv nicht enttäuscht wurden!

Es gab als Vorspeise einen Tomate und Büffelmozzarella Turm, anschließend einen Salat mit Babyspinat, Ziegenkäse, Oliven und Tomaten, sowie eine große Auswahl an Olivenölen, Essig, Knoblauch und frisch gebackenen Backwaren – italienische Küche in seiner besten Form. Zum Hauptgang entschied ich mich für Spaghetti Carbonara und als Dessert für eine Kombination aus Mandelkeksen mit Pfirsichen in einer perfekt abgestimmten Creme, ein Hochgenuss!

   

Wir ließen den Abend ganz gemütlich in der Gruppe im Horizons bei Karaoke und Cocktails ausklingen.

 

16.08.2025 – Kirkwall, Großbritannien

Nach einem Frühstück im Grand Dining Room und der Passkontrolle (da wir ja in Großbritannien waren) ging es dann erneut per Tender von Bord, um die Hauptstadt der Orkney-Inseln zu erkunden. Auch wenn die Stadt klein ist, lohnt sich ein Spaziergang durch die gepflasterten Straßen mit ihren historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés. Besonders beeindruckend ist die St. Magnus Cathedral, deren massives Steinwerk und filigrane Fenster einen Einblick in die Geschichte der Inseln geben. Wir schlenderten weiter durch die Stadt, genossen den Blick auf den Hafen und die umliegenden Gewässer – ruhig, charmant und voller nordischer Atmosphäre.

  

Wieder zurück an Bord gab es eine kleine Stärkung im Waves Grill, bevor wir noch das Fitness Center auf Deck 14 testeten. Hier stehen hochwertige Geräte zur Verfügung und auch ein Gymnastikraum, wo man sich mit Ausblick auspowern kann.

 

Nachdem wir den Nachmittag entspannt in der Library und im Baristas verbracht hatten, stand an diesem Abend noch ein weiteres kulinarisches Highlight im Spezialitätenrestaurant Jacques auf Deck 5 an. Das Restaurant wurde nach dem Küchenchef Jacques Pépin benannt und bietet ein authentisches Pariser Bistro-Erlebnis. Es kombiniert verfeinerte französische Klassiker wie Entenbrust mit Grand-Marnier-Sauce oder Kalbsmedaillons mit Morchelsauce mit neuen kreativen Gerichten. Besonders charmant: Einige Speisen werden direkt am Tisch zubereitet, während sorgfältig ausgewähltes Porzellan, Besteck und Gläser das elegante Bistro-Flair unterstreichen.

Ich entschied mich für die klassische Zwiebelsuppe, als Hauptgang Hähnchen in Kräuterkruste mit Ratatouille und Rotisserie Kartoffeln und als Dessert das köstliche Mousse au Chocolat – an Bord ist wirklich ein Restaurant besser als das vorherige! 

Wir genossen nach dem Essen noch eine musikalische Show in der Marina Lounge auf Deck 5 und schauten im Casino vorbei, bevor es ins Bett ging.

 
   

 

17.08.2025 – Seetag

Unser letzter Tag an Bord des luxuriösen Schiffes war leider angebrochen und wir wollten diesen noch voll und ganz auskosten. Wir starteten ganz entspannt mit einem Frühstück auf dem Balkon, welches wir uns kostenfrei am Vorabend vorbestellt hatten – mit heißem Kaffee, Avocado Toast, frischem Obst und Meerblick startet es sich doch perfekt in den Tag.


Danach erkundeten wir bei einer Galley Tour die beeindruckenden Küchen des Schiffes und bekamen einen spannenden Einblick hinter die Kulissen, wie die kulinarischen Köstlichkeiten entstanden.

Am Vormittag ging es dann an den Pool, um ein wenig Sonne zu tanken und einfach die Aussicht aufs offene Meer zu genießen. Später schauten wir uns noch das das Culinary Center an, eine Kochschule, in der Gäste Kurse besuchen und sogar gemeinsam mit den Köchen Zutaten einkaufen und zubereiten konnten, ein wirklich einmaliges Erlebnis. Danach besuchten wir noch das Artist Loft gegenüber auf Deck 12, wo Malkurse angeboten wurden um die kreative Seite der Gäste herauszulocken. Hier muss man sich bestenfalls bereits zu Beginn der Reise für anmelden, um sich seinen Platz zu sichern.

Auch den Aquamar + Vitality Spa ließen wir uns natürlich nicht entgehen, hier kann man perfekt die Seele baumeln lassen. Ob Sauna, Dampfbad, Massagen, Friseur oder Schönheitsbehandlungen, hier ist alles möglich. Die Sauna und das Dampfbad sind ohne zusätzliche Kosten nutzbar. Wer lieber aktiver unterwegs ist, der kann sich auch auf den oberen Decks 15 und 16 beim Paddle Tennis, Shuffleboard oder Minigolf austoben und gleichzeitig die frische Luft genießen.

  

Unser letztes Abendessen genossen wir erneut im luxuriösen Grand Dining Room, wo es diesmal Parmaschinken mit Parmesan und Artischocke, eine scharfe Maissuppe und als Hauptgang ein ausgezeichnetes Pad Thai gab. Gekrönt wurde dieses Menü von einem warmen Haselnuss Soufflé und einem Espresso Macchiato, perfekter hätte dieser Abend und die gesamte Reise nicht enden können. Nach einem letzten Getränk ging es dann dankbar zum Koffer packen auf die Kabine.
 
   

 

18.08.2025 – Belfast, Irland

Ein letztes Frühstück im Grand Dining Room mit einem Western Omelette und Green Apple Müsli, bevor wir uns mit unzähligen, wunderschönen Momenten im Gepäck auf den Heimweg machten.

  

Fazit

Die Reise mit Oceania Cruises auf der Marina beeindruckte durch den herausragenden Service und die persönliche und familiäre Atmosphäre auf einem kleineren und eleganten Schiff. Außerdem zeichnen sich die Schiffe generell durch ein beeindruckendes Personal-zu-Gast-Verhältnis aus von 1:1,6. Die feinste Küche auf See, gepaart mit der Möglichkeit, sämtliche Restaurants ohne Aufpreis zu genießen, sowie Inklusivleistungen wie Softdrinks, unbegrenztes Starlink Internet oder die Trinkgelder machen das Erlebnis besonders komfortabel und luxuriös. Abgerundet wird die Reise durch die traumhaften Anlaufhäfen, die oft malerisch und weniger touristisch geprägt sind, wodurch authentische Eindrücke und unvergessliche Momente garantiert werden. Kommen Sie an Bord und erleben Sie es selbst oder kontaktieren Sie uns gerne jederzeit bei Fragen und Anregungen!

Hier finden Sie weitere Informationen zu Oceania Cruises sowie alle Reisen!

Weitere Blog Beiträge