18.09.2025 - Washington State
Am Donnerstagmittag ging es ab Frankfurt mit der Condor direkt nach Seattle. Nach unserem etwa 10-stündigen Flug verlief die Einreise super schnell, freundlich und einfach. Das ESTA-Einreiseformular hatten wir bereits vorab online ausgefüllt und die Kosten hierfür liegen neuerdings bei 40 USD. Wir wurden von Visit Seattle direkt am Flughafen in Empfang genommen und mit dem Traxx Coach Service in unsere erste Unterkunft „The Lodge at St. Edward State Park“ in Kenmore gebracht. Das Vorprogramm startete direkt mit einer Bootsfahrt auf dem Lake Washington mit Weinprobe und vielen tollen Informationen über das Woodinville Weinanbaugebiet und die verkosteten Weine.
Im Anschluss wurden wir von einem Mehrgangmenü im Bottle&Bull in Kirkland verwöhnt.
Gut gestärkt und sehr müde von der Anreise und den ersten Eindrücken ging es zurück in das wundervolle The Lodge at St. Edward State Park.
19.09.2025 - Washington State + Seattle Chinatown-International District und Central District
Am Morgen besichtigten wir nach einem sensationellen Frühstück die Hotelanlage. Ein altes Kloster, welches ursprünglich 1931 erbaut und vom renommierten Architekten John Graham 2021 als elegantes Hotel in einem 326 Hektar großen Waldpark eröffnet wurde. Das Hotel bietet in einer atemberaubenden Lage am Lake Washington, tolle Ausblicke, viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Spaziergänge abseits vom Trubel der Großstadt.
Mit einem Bus machten wir uns auf den Weg zur Willows Lodge in Woodinville. Ebenfalls ein tolles Hotel, welches wir besichtigen durften. Nach einer Tour durch das älteste Weingut des Staates Washington „Chateau Ste. Michelle“ erfuhren wir weitere Informationen über die bekannten Weine der Region.
Nun ging es zurück nach Seattle und wir durften nach einer Besichtigung des Wing Luke Museums, das sich auf Kultur, Kunst und Geschichte der Amerikaner im asiatisch-pazifischen Raum konzentriert, an einer Food-Tour durch das Chinatown International District teilnehmen. Wir probierten asiatische Spezialitäten wie das philippinische Adobo im „Killig“, thailändische Pak Mor im „E-Jae“ und chinesische Pfannkuchen in Seattles ältestem chinesischen Restaurant „Tai Tung“.
Mit der Stadtbahn „Link Light Rail“ (Ticket zu 3USD bzw. Tagesticket zu 5USD) machten wir uns auf den Weg in das Westin Seattle, wo wir mit Blick auf den Hafen übernachteten.
Am Abend hatten wir noch eine Tour zu Fuß durch das Central District, welches ein wichtiges kulturelles Zentrum für die afroamerikanische Gemeinschaft Seattles ist.
20.09.2025 - Seattle – Einschiffung Eurodam
Nachdem wir den Pike Place Market, das Neue Waterfront Viertel und das dortige Aquarium und Riesenrad erkundeten und erlebten, fuhr unser Shuttle zur Eurodam ab. Der Hafen (Pier 91) ist nicht direkt in der Stadt, aber gut per gebuchtem Shuttle, Uber oder Taxi in ca. 30 Minuten zu erreichen. Die Eurodam bietet Platz für ca. 2100 Passagiere. Eine super angenehme Schiffsgröße und viel Platz an Bord. Das Baujahr 2008 merkt man dem Schiff durchaus an, allerdings wurden bereits einige Renovierungen vorgenommen. Blickt man z.B. in die Crow’s Nest Observation Lounge inkl. Café auf Deck 11 im Bug, meint man auf einem brandneuen Schiff zu sein. Das Promenadendeck (Deck 3) mit Teakholz bringt den nötigen Schiffsflair und bietet die Möglichkeit Runden um das komplette Schiff zu laufen oder auf einer der Liegen zu entspannen.
Die Einschiffung verlief schnell und einfach. Nach Durchführen des Web Check-In‘s, kann man sich Bordkarte und Kofferanhänger ausdrucken und benötigt außerdem nur noch den Reisepass. Meine Verandakabine auf Deck 4 war direkt bezugsbereit und die Koffer standen wenig später auch schon in der Kabine. Meine Kabine der Kategorie VB Nr. 4145 befindet sich nahe am Aufzug, ist geräumig und bietet neben einem großen Bett, ein Sofa, einen Schreibtisch inklusive Stuhl, einen Fön und ein Badezimmer mit Badewanne und Duschvorhang (Nur in den Suiten befindet sich teilweise noch eine zusätzliche Dusche). Außerdem befinden sich auf der großzügigen Veranda zwei Stühle und Fußablage, sowie ein kleiner Tisch. Für das Mittagessen habe ich mich für einen schnellen Snack im Lido Market (Deck 9) entschieden. Am Einschiffungstag ist dort ziemlich viel los, aber dennoch findet sich schnell ein Tisch. Das Essen ist zwar in Buffetform, wird aber vom Servicepersonal auf den Teller gereicht.
Wir trafen uns dann am Heck zum Auslaufen, mit einem Getränk und tollen Ausblicken auf Seattle bei strahlendem Sonnenschein.
Da das Wetter noch etwas anhielt, testeten wir direkt den Adult’s only Pool am Heck auf Deck 9 aus, der sogar beheizt ist. Ein perfekter Start in eine tolle Reise.
Dann hieß es fertig machen für das gemeinsame à la carte Dinner im Dining Room auf Deck 2 am Heck des Schiffes. Man hat hier vorab bereits die Möglichkeit zu entscheiden, ob man gerne früh oder spät speisen möchte und immer denselben Tisch und Kellner bevorzugt oder ob man zur offenen Tischzeit (zwischen 17 und 21 Uhr) je nach Lust und Laune dinieren möchte.
21.09.2025 - Auf See
Mein Tag startete früh mit etwas Sport im großzügigen Fitness-Center auf Deck 9 am Bug. Den Sonnenaufgang kann man dort direkt auf dem Crosstrainer erleben. Danach ging ich zwei Decks höher zum Crow‘s Nest, um mir dort die tägliche Kaffeespezialität im Café zu holen. An diesem Tag ist das der Pumpkin Spice Latte. Super lecker und passend zum Herbst. Es stehen auch viele weitere Kaffeespezialitäten zur Auswahl (jeweils gegen Aufpreis, sofern kein Getränkepaket oder Have it All gebucht wurde).
Wir trafen uns dann zu einem gemeinsamen Schiffsrundgang und erkundeten die öffentlichen Bereiche an Bord. Außerdem erlebten wir ersten Wellengang, was auf dieser Route schon mal vorkommen kann.
Unsere Gruppe bekam zudem die Möglichkeit, eine kurze Küchenführung vom Chefkoch zu erhalten. Sehr spannend zu sehen, wie in verhältnismäßig kleinen Räumen so viele hervorragende Gerichte zubereitet werden.
Hungrig von den vielen Eindrücken haben wir im Anschluss den Alaska Brunch im Dining Room à la carte probiert. Dort gab es die verschiedensten Gerichte zur Auswahl. Ich hatte mich für Krabbenbällchen entschieden, die wirklich sehr lecker waren.
Am Abend ist auf Deck 2 täglich Unterhaltung geboten mit spannenden Shows im World Stage Theater (verläuft über Deck 2 und 3 am Bug), der Rolling Stones Bar (Deck 2 mittig), die Live-Musik, eine kleine Tanzfläche, sowie ausreichend Sitzplätze bietet und im Billboard on Board (Deck 2 vorderer Bereich), welches Live-Musik auf dem Klavier und ebenfalls ausreichend Sitzplätze anbietet.
Man hat hier auch die Möglichkeit direkt um das Piano Platz zu nehmen und Musikwünsche abzugeben.
22.09.2025 - Juneau
Wir legten am Morgen direkt in Juneau an und entschieden uns mit dem öffentlichen Bus zur Station Mendenhall Valley und von dort zu Fuß zum Mendenhall Gletscher zu laufen (etwa 30-minütiger Spaziergang). Die Busstation befindet sich nur etwa 500m vom Schiff entfernt. In Juneau legen häufig mehrere Schiffe gleichzeitig an, dennoch waren im Bus ausreichend Plätze frei. Allerdings hat es leider den ganzen Tag geregnet, doch mit entsprechender Kleidung war auch das kein Problem. Eine Regenjacke und –hose sind für diese Route definitiv zu empfehlen. Ende September ist bereits das Ende der Saison und daher mit viel Regen zu rechnen.
Die Stadt an sich bietet außerdem die Möglichkeit durch Shops zu schlendern, am Hafen entlang verschiedene Kunstwerke zu bestaunen, den Red Dog Saloon oder das Sealaska Heritage Building zu besuchen, um mehr die Kultur der Stämme Alaskas zu erfahren.
23.09.2025 - Glacier Bay und Icy Strait Point
An diesem Morgen stand das Einlaufen in die Glacier Bay an und ich machte mich schon früh auf den Weg ins Crow`s Nest, um mit einem Café das Einlaufen zu beobachten.
Nach dem Frühstück wurde der Bug geöffnet und man konnte dort einmalige Ausblicke erleben. Wir sind dem Gletscher nähergekommen als ich es mir je hätte vorstellen können und es ist kaum in Worte zu fassen wie einzigartig diese Momente waren. Auf Eisschollen lagen unzählige Robben und die Gletscher kalbten buchstäblich vor unseren Augen. Außerdem hatten wir Ranger direkt aus dem Glacier Bay Nationalpark an Bord, deren Erzählungen wir lauschen durften. Das war wirklich ein absolutes Highlight der Reise. Zum Glück hat hier auch das Wetter mitgespielt und es hat mal nicht geregnet.
Am Abend legten wir noch in Icy Strait Point an. Wir ließen uns vom Regen nicht die Laune verderben und machten eine nette Wanderung in den verschlafenen Ort Hoonah (ca. 45 Minuten pro Strecke). Unterwegs sahen wir einen Weißkopfseeadler und kamen ihm relativ nahe, bis wir ihn beim Abflug beobachten konnten. Im Ort selbst gab es nur einen kleinen Souvenirshop und alles andere war bereits geschlossen. Ende September merkt man durchaus im einen oder anderen Ort, dass die Saison dem Ende zugeht.
Zurück auf dem Schiff dinierten wir wieder vorzüglich im Dining Room und ließen die Eindrücke des aufregenden Tages nochmal auf uns wirken.
24.09.2025 - Sitka
In Sitka legten wir nicht direkt in der Stadt an, wurden aber mit einem kostenfreien Shuttle vom Anleger in die Stadtmitte gebracht. Von dort nahmen wir uns ein Taxi und fuhren etwa 20 Minuten zum Herring Cove Trail. Dort angekommen ist man direkt in der Natur und wir sahen den ganzen Trail über keine Menschenseele. Der Wanderweg geht allerdings einige Zeit steil bergauf und ist somit nur zu empfehlen, wenn man gut zu Fuß ist. Auch hier wäre eine Regenhose zu empfehlen und natürlich gute Schuhe, die möglichst wasserfest sind. Vorbei an verschiedenen Wasserfällen, wunderschönen Brücken, moosüberzogenen Steinen und vielen tollen Ausblicken kamen wir am Beaver Lake an. Wir hatten mit unserem Taxi-Fahrer eine Abholzeit vereinbart und mussten daher relativ schnell wieder umkehren. Bei schönem Wetter kann man dort auf jeden Fall noch einige Zeit verbringen oder noch den Beaver Lake Trail um den See erklimmen. Auf dem Rückweg haben wir uns zum Totem Park bringen lassen. Neben dem Museum, konnte man dort auf einer Brücke unzählige Lachse beim Laichen sehen. Zurück in der Stadt haben wir uns noch etwas umgeschaut, bevor wir den Shuttle zurück zum Schiff genommen haben.
An Bord angekommen haben wir uns erstmal etwas aufgewärmt und im Dive Inn (Deck 9) über die App einen Hotdog bestellt, den wir uns wenig später abholen konnten. Natürlich kann man auch persönlich vor Ort bestellen, doch die Möglichkeit über die App spart Zeit und ist sehr innovativ. Hier gibt es auch eine Auswahl frisch zubereiteter Burger.
Nach einem entspannten Nachmittag und einem Besuch im Fitness-Center war es auch schon an der Zeit sich für den Abend frisch zu machen.
An diesem Tag stand die Orange Party auf dem Programm und die meisten Gäste waren orange gekleidet. Die Party findet auf jeder Reise mit Holland America Line statt, in Erinnerung an das holländische Erbe der Reederei.
25.09.2025 - Ketchikan
Früh am Morgen trafen wir uns zum Frühstücken im Buffetrestaurant, da die Zeit in Ketchikan leider etwas begrenzt war. Allerdings haben wir in bester Lage direkt im Stadtzentrum angelegt und nur wenige Meter trennten uns von der bekannten Creek Street, die auf Stelzen gebaut ist und tolle Ausblicke darbietet. Wenn man ein paar Meter weiterläuft beginnen die Lachs-Treppen. Hier kann man, je nach Wetter und Reisezeit, Lachse sehen. Spontan haben wir noch einen kleinen Ausflug vor Ort gebucht, der den Rainbow Falls Wasserfall, das Saxman Village (Dorf der Einheimischen) und das Herring Cove beinhaltete. Dies ist ein kleiner von den Wäldern umgebener Ort, nahe am Wasser wo man häufig Bären sichten kann. Leider hatten wir kein Glück, aber Ende September ist leider auch nicht die beste Zeit hierfür.
Am Abend besuchten wir das asiatische Spezialitätenrestaurant Tamarind (Deck 10 mittig). Wir hatten uns eine Vorspeisenplatte mit verschiedenen Köstlichkeiten bestellt und zum Hauptgang probierte ich knusprige Ente mit Udon-Nudeln. Wir waren alle begeistert von den asiatischen Spezialitäten. (1-maliger Besuch im Have it All inkludiert oder gegen Aufpreis i.H.V. ca. 35USD buchbar).
Alternativ steht noch das Speziaitätenrestaurant Pinnacle Grill (ca. 50USD oder Have it All Voucher) auf Deck 2 zur Auswahl, wenn man ein sehr gutes Steak bevorzugt. (Das Frühstück im Pinnacle Grill steht Gästen der Neptune und Pinnacle Suiten zur Verfügung)
Das italienische Spezialitätenrestaurant Canaletto ist im Lido Market Buffetrestaurant integriert und bietet daher, meiner Meinung nach, nicht das ruhige Flair eines Spezialitätenrestaurants.
26.09.2025 - Victoria, Kanada
Wir trafen uns nach einem Sportkurs am Morgen zum Alaska Brunch im Dining Room und ließen uns zum Frühstück bedienen.
Danach gab es für uns eine Führung durch die Wäscherei und durch die Lagerräume, sowie einen kurzen Blick in das Medical. Sollte man in die unangenehme Situation eines medizinischen Problems kommen, wird man hier ausgesprochen gut versorgt.
Am Mittag haben wir unsere eigene Pizza in der „New York Pizza“ Pizzeria auf Deck 9 am Heck zusammengestellt, die wir wenig später frisch zubereitet abholen konnten. Die Pizzagröße ist relativ klein und bietet daher einen tollen Snack. Man kann auch einzelne Stücke dort probieren. Beides ist ohne Aufpreis und auch hier besteht die Möglichkeit über die App zur Abholung vorzubestellen.
Wir haben erst um 20:30 Uhr in Victoria angelegt und ich hatte mich für einen Fahrrad-Ausflug, gebucht über die Reederei, als Teil meines Have it All Pakets entschieden. Es war mal ein anderes Fahrrad-Erlebnis bei Nacht durch die beleuchtete Stadt zu radeln und unserem Guide zu lauschen. Ein gelungener Abend, trotz kurzer Anlegezeit in Victoria.
27.09.2025 - Ausschiffen in Seattle
Früh am Morgen wurden wir nach dem Frühstück abgeholt und es warteten nochmal einige tolle Sightseeing-Attraktionen bei Sonnenschein auf uns. Wir konnten auf das Observation Deck der Space Needle. Eine kurze Aufzugfahrt und man hat wundervolle Ausblicke auf Seattle. Außerdem waren wir im Chihuly Garden and Glass, wo wir tolle Artefakte aus Glas bestaunen durften und im Museum of Pop Culture, das mit wechselnden Ausstellungen verschiedenster Musikrichtungen begeistert. Man kann hier auch selbst einige Instrumente ausprobieren.
Bevor wir dann zum Flughafen gebracht wurden, haben wir noch leckere Burger im Red Mill Burger-Restaurant gegessen und einige tolle Ausblicke an den Schleusen der Seattle Locks erlebt. Hier kann man Robben entdecken und den Segelschiffen bei der Fahrt durch die Schleusen zusehen.
Eine Reise nach Alaska mit Holland America Line ist wirklich absolut einzigartig. Die Ranger an Bord, die Gletscher, die Tiere und der Natur so nahe zu sein - Das war einfach einmalig. Bereits wenige Kilometer von den Häfen entfernt ist man nahezu alleine im Grünen unterwegs und kann Hiking Trails erwandern, mit etwas Glück Bären, Weißkopfseeadler, Robben und/oder Otter sichten, einfach spazieren gehen oder an einer geführten Tour teilnehmen. Natürlich sind auch Kajaktouren, Walbeobachtungen mit kleineren Schiffen oder Helikopterflüge möglich.
Wie schon beschrieben ist die Reisezeit ein wesentlicher Punkt der Reise. Ende September ist Saisonende und es ist mit viel Regen zu rechnen, auch die Bärensichtungen sind hier nicht mehr so häufig. Eine tolle Reisezeit ist Juli/August, da hier die Wetterbedingungen meist besser sind und man Bären beim Lachsfang beobachten kann. Auch die Walsichtungen sind wahrscheinlicher und das Gletscherkalben ist in vollem Gange. Allerdings sind daher auch die Preise etwas höher und die Häfen überlaufener.
Jede Reisezeit bringt seine Vor- und Nachteile mit sich und man muss daher vorab entscheiden welche Punkte man priorisiert.
Seattle ist eine tolle Stadt, um einige Nächte vor der Kreuzfahrt zu verbringen und auch die Region drum herum mit dem Lake Washington, den Weingütern und den vielen Möglichkeiten für Naturerlebnisse, runden den Kreuzfahrturlaub ab.
Das Have it All Paket scheint zwar zunächst mit seinen 70€ pro Tag relativ hochpreisig, sieht man sich jedoch die Inklusivleistungen genauer an, ist es durchaus lohnenswert. Bei einer einwöchigen Route sind das Signature Getränkepaket (enthält 15 Getränke pro Tag bis zu einem Wert von 11USD - bei höherpreisigen Getränken ist nur die Differenz zu zahlen), unbegrenzte Nutzung des Surf-Internetpakets, Besuch in einem Spezialitätenrestaurant, ein Landausflugsrabatt in Höhe von 100USD pro Person und die Trinkgelder enthalten.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6024 6718 800 oder per Mail [email protected].