- Mainz: Heute entdecken Sie einen Abschnitt des RheinTerrassenWegs – mit beeindruckenden Ausblicken auf den Rhein, die Höhenzüge des Taunus und bis zur Skyline von Frankfurt. Die Wanderung beginnt in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz und führt zunächst am Rhein entlang. Nach und nach verändert sich die Landschaft: Sie durchqueren das Gelände des ehemaligen Kalksteinbruchs von Weisenau – ein faszinierender Ort mit geologischen Einblicken in Millionen Jahre Erdgeschichte. Ein besonderer Höhepunkt unterwegs ist der Panoramablick von der Laubenheimer Höhe. In Bodenheim angekommen, erwarten Sie herrliche Fernsichten und eine idyllische Uferpromenade am Rhein.
Von Bodenheim fahren Sie mit der Bahn wahlweise nach Nierstein oder Worms. Wer rechtzeitig in Nierstein ist, kann die letzte Passage nach Worms auch an Bord Ihres schwimmenden Hotels mitfahren.
- Worm: Die heutige Etappe startet direkt am Rheinufer von Worms und führt Sie erneut auf den abwechslungsreichen RheinTerrassenWeg. Entlang des kleinen Flusses Pfrimm, der sich wie ein grünes Band durch die Stadt zieht, wandern Sie auf einer ehemaligen Bahntrasse zum prächtigen Schloss Herrnsheim. Der weitläufige Schlosspark im englischen Stil bildet einen reizvollen Kontrast zu den weiten Rebflächen, die nun das Landschaftsbild bestimmen. Ein besonderer Abschnitt erwartet Sie rund um den Abenheimer Skulpturenweg, wo Kunst und Natur eine gelungene Verbindung eingehen. Auf dem Weg nach Osthofen passieren Sie die markante Bergkirche und mehrere liebevoll erhaltene Weinbergshäuschen, die von der langen Weinbau-Tradition der Region erzählen.
Von Osthofen fahren Sie mit der S-Bahn wahlweise nach Nierstein oder Mainz. Wer zeitig zurück in Nierstein ist, kann die letzte Passage auch an Bord mitfahren.
- Oesterich-Winkel: Heute erwartet Sie der erste Abschnitt des Rheinsteigs. Von Oestrich-Winkel aus starten Sie Ihre Wanderung durch die reizvolle Kulturlandschaft des Rheingaus. Bereits kurz nach dem Start passieren Sie das imposante Weingut Schloss Vollrads – umgeben von einem herrlichen Park, der sich ideal für eine erste Pause anbietet. Weiter geht es durch malerische Weinberge und stille Waldpassagen. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf das Rheintal. Den krönenden Abschluss dieser Etappe bildet der sogenannte Logenblick auf Rüdesheim – ein herrliches Panorama, das Lust auf mehr macht. Am Ufer erwartet Sie bereits Ihr Schiff, das Sie entspannt in den Abend begleitet.
- Rüdesheim: Der Rheinsteig führt Sie hoch über Rüdesheim und eröffnet eindrucksvolle Ausblicke: Vom Niederwalddenkmal aus liegt Ihnen das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu Füßen. Weiter geht es durch sonnenverwöhnte Weinberge und schattige Waldstücke zur sagenumwobenen Zauberhöhle – ein verstecktes Kleinod auf dem Weg ins idyllische Assmannshausen. Nach dem Abstieg ins charmante Rotwein-Städtchen folgt ein anspruchsvoller, aber lohnender Anstieg. Oben angekommen, verläuft der Rheinsteig auf schmalen Pfaden entlang der Hangkante und bietet weite Panoramablicke über das Rheintal sowie erste Ausblicke auf die Burgen der Region. Die Etappe endet in Lorch – einem malerischen Weinort mit langer Geschichte und besonderem Flair.
Tipp: Wer die Strecke etwas abkürzen möchte, kann die Seilbahn in Rüdesheim oder die Sesselbahn nach Assmannshausen nutzen – oder beides kombinieren und dennoch viele landschaftliche Höhepunkte erleben. Die Strecke von Lorch nach Oberwesel fahren Sie mit Fähre und S-Bahn.
- Oberwesel: Heute haben Sie die Wahl zwischen zwei eindrucksvollen Wanderrouten – ganz nach Lust, Laune und Kondition: Die Etappe auf dem RheinBurgenWeg von Oberwesel nach St. Goar begeistert mit weiten Ausblicken, einer entspannten Passage durch den Wald und einer Einkehrmöglichkeit mit Premiumblick auf die Loreley. Die Strecke von St. Goar nach Boppard fahren Sie mit der Bahn.
Die „Königsetappe“ des Rheinsteigs von Kaub nach St. Goarshausen ist nur etwas für Geübte – mit vielen steilen An- und Abstiegen, Felspassagen und rund 20 fordernden Kilometern. Wer durchhält, wird mit atemberaubenden Ausblicken, wildromantischen Tälern und dem Loreley-Plateau belohnt.
Einige Passagen lassen sich auch per Bus abkürzen. Von Engelsburg mit der Fähre nach Kaub. Die Strecke von St. Goarshausen nach Boppard fahren Sie mit Bahn und Fähre.
- Braubach: Zum Abschluss erwartet Sie noch einmal eine abwechslungsreiche Strecke auf dem Rheinsteig – mit spannenden Pfaden, stillen Tälern und herrlichen Ausblicken. Von Braubach steigt der Weg zur Kerkertser Platte an und führt durch das stille Schlierbachtal hinauf zur Lahnhöhe. Mit Blick auf die Burg Lahneck geht es weiter ins idyllische Lahntal – bevor es abenteuerlich wird: Die Ruppertsklamm erwartet Sie mit seilgesicherten Passagen und einer kleinen Kletterpartie. Oben angekommen, werden Sie mit einem großartigen Panorama belohnt. Durch das ruhige Bienhorntal führt der Weg schließlich hinab ans Rheinufer – und hinein nach Koblenz, wo Rhein und Mosel aufeinandertreffen und Ihre Reise stimmungsvoll ausklingt.
Die Strecke von Boppard nach Braubach fahren Sie mit Bahn und Fähre.
Bitte beachten Sie:
Die Mitnahme der privaten Fahrräder ist möglich (€ 49,- nur auf Anfrage, begrenzt)
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.