Termin Reisecode : 1259461
 Download
 Drucken
 Teilen
 Merken

7 Nächte Wandern & Schiff von Koblenz nach Mainz

SE-Tours: MS Olympia - Koblenz - Mainz
23.05.2026 bis 30.05.2026
Preis pro Person
Innen ab
Balkon ab
Suite ab
Für Sie getestet
Michelle Hühne
Deutsch Englisch
Michelle Hühne
T: +49 (0) 6024/6718-0
F: +49 (0) 6024/6718-27

Übersicht

Reederei
SE-Tours
Fahrgebiet
Deutschland
Barrierefreiheit
Das Schiff ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Route

Routenkarte
Tag Datum Reiseziel Ankunft Abfahrt
1
Sa. 23.05.2026
2
So. 24.05.2026
10:00 Uhr
Wandertour von Koblenz nach Braubach (ca. 21 km)
13:00 Uhr
3
Mo. 25.05.2026
10:00 Uhr
Wandertour von St. Goar nach Oberwesel (ca. 9,5 km) oder Wandertour von St. Goarshausen nach Kaub (ca. 20 km)
14:30 Uhr
4
Di. 26.05.2026
10:00 Uhr
Wandertour von Lorch nach Rüdesheim (ca. 21 km)
16:00 Uhr
5
Mi. 27.05.2026
09:45 Uhr
Wandertour von Rüdesheim nach Oestrich Winkel (ca. 19 km)
15:00 Uhr
6
Do. 28.05.2026
10:00 Uhr
Wandertour von Mainz nach Bodenheim (ca. 14 km)
13:00 Uhr 15:00 Uhr
18:30 Uhr
7
Fr. 29.05.2026
10:00 Uhr
Wandertour von Worms nach Osthofen (ca. 16 km)
13:00 Uhr 18:00 Uhr
20:00 Uhr
8
Sa. 30.05.2026
Vorherige Kreuzfahrt Anschließende Kreuzfahrt

Routenänderungen vorbehalten

Eingeschlossene Leistungen

  • Flusskreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Vollpension an Bord: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder kleines Mittagessen, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
  • Begrüßungsdrink
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Digitale Reiseunterlagen in der GUIBO-App inkl. GPS-Daten für die Radtouren
  • SE-Tours-Bordreiseleitung
  • Programm gemäß Reiseverlauf (siehe unten)
  • Hafengebühren und Steuern

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • An- und Abreise, Transfers
  • Eventuell anfallende Einreisegebühren der jeweiligen Häfen
  • Persönliche Ausgaben, wie z.B. Getränke, fakultative Landausflüge

Mit Rad & Schiff entlang von Mosel und Saar touren

Reben, Römer und romantische Flusslandschaften: Die MS Olympia ist Ihr stilvoller Begleiter auf einer Rad & Schiff Reise im Sommer 2025 entlang von Mosel und Saar. Erkunden Sie Fachwerkstädte wie Saarburg, Trier oder Bernkastel-Kues, radeln Sie durch Weinberge und genießen Sie das entspannte Bordleben auf einem komfortablen Flussschiff mit familiärer Atmosphäre.

MS Olympia Daten

  • SE-Tours
  • Schweiz
  • 1984 / 2015/2016
  • Deutsch / Englisch
  • EUR/Euro
  • 88,50 m / 10,50 m / 1,50 m
  • (davon Passagierdecks: 3)
  • 21
  • 96 / 49
  • keine vorhanden

Ausstattung und Service

  • 1 / Panoramasalon mit Bar
  • 3 / keine Aufzüge vorhanden
  • Shop
  • Restaurant (Hauptrestaurant) Inklusive
  • Sonnen- und Windschutz / Sonnendeck
  • Fahrradverleih
  • Einige Dienstleistungen oder Einrichtungen sind gegen Gebühr!
Keine Informationen zu Preisen an Bord
** Leistungen und Preisänderungen jederzeit vorbehalten. Es ist nicht jedes Angebot auf allen Schiffen der Reederei verfügbar, sondern kann variieren. 

Vor der Kreuzfahrt

Anreise
Ob per Bahn oder Auto, die Anreise wird immer individuell von Ihnen geplant. Für die Anreise mit dem Auto werden Sie gern von der Reederei über Parkmöglichkeiten informiert.
Ausflüge und Besichtigungen
Die auf den Angebotsseiten genannten Ausflüge sind nicht im Reisepreis enthalten. Die Ausflüge sind im Voraus buchbar; Nachbuchungen sind an Bord nach Verfügbarkeit möglich. Die Durchführung der Ausflüge ist immer vom Erreichen der Mindestteilnehmerzahl abhängig. Bei kurzfristigen Buchungen kann die Bezahlung der Ausflüge an Bord in bar oder per Kredit- bzw. EC-Karte erfolgen.
Ein- und Ausschiffung
In Ihren Reiseunterlagen finden Sie detaillierte Einschiffungshinweise zum genauen Liegeplatz am Einschiffungsort. Schiffe müssen trotz behördlich bestätigter Liegeplätze diese ggf. kurzfristig wechseln. Bitte beachten Sie auch die Hinweise vor Ort sowie die genauen Einschiffungszeiten.
Fahrplan- und Programmänderungen
Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, wie z.B. wegen der besonderen Gegebenheiten der Schifffahrt, sind gestattet, soweit sie nicht erheblich sind, nicht zu einer wesentlichen Änderung der Reiseleistung führen und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen. Das Gleiche gilt für Änderungen der Fahrtzeiten und/oder Routen (z.B. aus Sicherheitsund Witterungsgründen), über die allein der für das Schiff verantwortliche Kapitän entscheidet.
Geräusche
Ihr Schiff ist einerseits Ihr „Urlaubshotel“, andererseits aber auch „Arbeitsgerät“, das sich mit Motorenkraft fortbewegt. Dadurch kann es jederzeit (z. T. bei Schleusen- und Brückendurchfahrten und dadurch bedingten Ein- und Ausfahrten der Aufbauten) zu schiffstypischen Geräuschen kommen. Für geräuschempfindliche Gäste empfiehlt sich die Mitnahme eines Gehörschutzes/Ohrstöpsel.
Hafenliegeplätze
In vielen Städten ist es üblich, dass die Hafenbehörden mehreren Schiffen ggfs. einen gemeinsamen Liegeplatz zuweisen. In diesen Fällen liegen die Schiffe nebeneinander und die freie Sicht aus Ihrer Kabine kann beeinträchtigt werden.
Reiseversicherung
Es empfiehlt sich den Abschluss einer Reiseversicherung.

Rücktritt von der Reise
Sie können jederzeit gegen Zahlung von Stornogebühren von der Reise zurücktreten.

Während der Kreuzfahrt

Barrierefreiheit
Die Flusskreuzfahrten sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zum Teil nicht geeignet. Gerne stellt die Reederei Informationen über eine Eignung unter Berücksichtigung Ihrer jeweiligen Bedürfnisse zur Verfügung.
Bordsprache
Auf den meisten Schiffen ist neben Deutsch auch Englisch Bordsprache.
Diätkost/Allergien
Wenn Sie Diät- oder Schonkost benötigen oder vegetarisch essen möchten, teilen Sie dies bitte bei der Buchung, spätestens jedoch 14 Tage vor Reisebeginn, der Reederei mit.
Spezielle Diätprodukte müssen ggf. mitgebracht werden. Der Aufpreis an Bord beträgt EUR 25,– bis 75,– pro Person/ Reise. Eine vegane Ernährung ist auf der MS Prinzessin Katharina möglich, nicht jedoch auf der MS SE-Manon.
Gesundheit/Arzt an Bord
Ein Arzt ist nicht an Bord. Bitte wenden Sie sich in Notfällen an die Bordreiseleitung oder den Kapitän, die dann einen Arzt oder Notarzt an Land kontaktieren.
Es wird Ihnen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport empfohlen.
Internet/WLAN
Internetzugang/WLAN ist auf den meisten Schiffen (ggf. gegen Gebühr) verfügbar. Es ist mit begrenztem Empfang zu rechnen, auf Teilabschnitten kann es zu Unterbrechungen der Netzabdeckung kommen. Einschränkungen gibt es bei Streaminganbietern und bestimmten Internetdienstleistern.
Sonnendeck/Swimmingpool
Beim Passieren niedriger Brücken müssen Sie ggf. das Sonnendeck aus Sicherheitsgründen verlassen. Bitte achten Sie auf die Durchsagen der Besatzung und die Hinweisschilder. Bei Niedrigwasser muss ggf. der Pool geleert werden, um den Tiefgang des Schiffes zu verringern und steht dann nicht zur Verfügung.
Auf dem Main-Donau-Kanal wird das Sonnendeck gesperrt.
Trinkgelder
Es ist international üblich, dass ein zufriedener Gast die Leistungen des Schiffspersonals entsprechend honoriert.
Die Höhe des Trinkgeldes ist jedem Gast natürlich freigestellt und sollte die Anerkennung einer guten Leistung sein.
Es empfiehlt sich an Bord der Schiffe ca. EUR 8,– bis 10,– pro Gast und Übernachtung.
TV-Programme
Der TV-Empfang erfolgt via Satellit. Es kann auf einigen Streckenabschnitten zu Empfangsstörungen kommen.
Zahlung an Bord
Sie können Ihre Nebenkosten immer in bar bezahlen, ebenso ist eine Zahlung mit den gängigen Kreditkarten Visa und Mastercard sowie mit EC-Karte möglich.

Dokumente und Papiere

Reisedokumente/Pass/Visa
EU-Staatsangehörige benötigen für die Reisen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Bitte kontaktieren Sie zwingend das für Sie zuständige Konsulat, sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere
Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben.
Reiseunterlagen
Die Reiseunterlagen sind ca. 21 Tage vor Abreise versandbereit und werden nach Zahlungseingang verschickt. Sie enthalten neben den Vouchern für gebuchte Leistungen wichtige Informationen, z.B. Einschiffungshinweise.

Allgemeine Informationen

Folgende Rad & Wandern Touren sind bereits inklusive:
- Koblenz: Die erste Etappe entlang des Rheinsteigs erfordert eine gute Grundkondition, aber es lohnt sich: Nach einem ruhigen Start am Rheinufer geht es durchs idyllische Bienhorntal und hinauf auf den Liedches Berg. Schmale Pfade, weite Ausblicke und ein ständiges Auf und Ab prägen den Weg. Über die Lahnhöhe und vorbei an der Burg Lahneck führt die Route durch das stille Schlierbachtal zur Kerkertser Platte – stets mit Blick auf den Rhein und die Marksburg. Ziel ist das malerische Braubach mit seiner schönen Fachwerkarchitektur.
Die Strecke von Braubach nach Boppard fahren Sie mit Bahn und Fähre.

- St. Goar: Heute haben Sie die Wahl zwischen zwei eindrucksvollen Wanderrouten – ganz nach Lust, Laune und Kondition:
Der RheinBurgenWeg, ein aussichtsreicher Weg mit moderaten Anstiegen: Durch Wald und über den Skulpturenweg geht es zur Aussichtsplattform Maria Ruh mit Blick auf die Loreley. Als krönender Abschluss führt die Route entlang der historischen Stadtmauer mit herrlichem Blick auf den Rhein ins schöne Oberwesel.
Die Strecke von Boppard nach St. Goar fahren Sie mit der Bahn.

Diese sogenannte „Königsetappe“ des Rheinsteigs ist anspruchsvoll und konditionell fordernd – mit zahlreichen Auf- und Abstiegen, steilen Felspassagen und einem langen Streckenverlauf. Doch jeder Höhenmeter lohnt sich: Spektakuläre Ausblicke auf das UNESCO-Welterbetal, stille Seitentäler, schroffe Felsformationen und das berühmte Loreley-Plateau machen diese Etappe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein echtes Highlight für geübte Wandernde.
Einige Passagen lassen sich auch per Bus abkürzen. Die Strecke von Boppard nach St. Goarshausen fahren Sie mit Bahn und Fähre, von Kaub anschließend mit der Fähre nach Engelsburg bei Oberwesel.

- Lorch: Von Lorch aus startet der Rheinsteig mit weiten Blicken auf das Rheintal und die umliegenden Burgen. Schmale Pfade führen entlang der Hangkante, durch Weinberge und schattige Waldabschnitte. Nach dem Abstieg ins malerische Assmannshausen folgt ein steiler Anstieg zur Zauberhöhle. Highlight am Ende ist das Niederwalddenkmal mit Blick auf Rüdesheim, das wahlweise zu Fuß oder per Seilbahn erreicht wird.
Die Strecke von Oberwesel nach Lorch fahren Sie mir Bahn und Fähre.  

- Rüdesheim: Mit herrlichen Ausblicken über Rüdesheim startet die Etappe, die Natur und Kultur eindrucksvoll verbindet. Die Abtei Eibingen und das Kloster Marienthal laden zur stillen Einkehr ein. Weiter geht es durch Wälder und Weinberge bis nach Oestrich-Winkel – vorbei am prachtvollen Schloss Vollrads, das mit seinem Park zu einer Pause einlädt.
Die Strecke von Oestrich-Winkel nach Mainz fahren Sie mit der Bahn.

- Mainz: Heute entdecken Sie einen Abschnitt des RheinTerrassenWegs – mit beeindruckenden Ausblicken auf den Rhein, die Höhenzüge des Taunus und bis zur Skyline von Frankfurt. Die Wanderung beginnt in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz und führt zunächst am Rhein entlang. Nach und nach verändert sich die Landschaft: Sie durchqueren das Gelände des ehemaligen Kalksteinbruchs von Weisenau – ein faszinierender Ort mit geologischen Einblicken in Millionen Jahre Erdgeschichte. Ein besonderer Höhepunkt unterwegs ist der Panoramablick von der Laubenheimer Höhe. In Bodenheim angekommen, erwarten Sie herrliche Fernsichten und eine idyllische Uferpromenade am Rhein.
Von Bodenheim fahren Sie mit der Bahn wahlweise nach Nierstein oder Worms. Wer rechtzeitig in Nierstein ist, kann die letzte Passage nach Worms auch an Bord Ihres schwimmenden Hotels mitfahren.

- Worm: Die heutige Etappe startet direkt am Rheinufer von Worms und führt Sie erneut auf den abwechslungsreichen RheinTerrassenWeg. Entlang des kleinen Flusses Pfrimm, der sich wie ein grünes Band durch die Stadt zieht, wandern Sie auf einer ehemaligen Bahntrasse zum prächtigen Schloss Herrnsheim. Der weitläufige Schlosspark im englischen Stil bildet einen reizvollen Kontrast zu den weiten Rebflächen, die nun das Landschaftsbild bestimmen. Ein besonderer Abschnitt erwartet Sie rund um den Abenheimer Skulpturenweg, wo Kunst und Natur eine gelungene Verbindung eingehen. Auf dem Weg nach Osthofen passieren Sie die markante Bergkirche und mehrere liebevoll erhaltene Weinbergshäuschen, die von der langen Weinbau-Tradition der Region erzählen.
Von Osthofen fahren Sie mit der S-Bahn wahlweise nach Nierstein oder Mainz. Wer zeitig zurück in Nierstein ist, kann die letzte Passage auch an Bord mitfahren.

Bitte beachten Sie:
Die Mitnahme der privaten Fahrräder ist möglich (€ 49,- nur auf Anfrage, begrenzt)
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Bitte beachten Sie:
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.

Mindestteilnehmerzahl 75 Personen bis 21 Tage vor Anreise

Kabinen werden geladen, bitte warten...


Alternative Termine


Preise pro Person bei Belegung mit 2 Personen pro Kabine, sofern nicht anders angegeben. Vor dem Absenden der Anfrage bzw. Buchung wird Ihnen der Kabinenpreis und der Preis eventuell gewählter Zusatzleistungen angezeigt. Bei den durchgestrichenen Preisen handelt es sich um die (ehemaligen) Katalogpreise des Veranstalters, auf die sich auch die errechnete Ermäßigung bezieht. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Ausschreibungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Veranstalters. Die „Steuerräder“ sind keine offizielle Klassifizierung, sondern Empfehlungen der Reedereien sowie subjektive Einschätzungen von Kunden und Mitarbeitern.