Allgemeine Informationen
Folgende Radtouren sind bereits inklusive:
- Bamberg: Ihre erste Radetappe beginnt in der UNESCO-Welterbestadt Bamberg – ein echtes Juwel Frankens mit mittelalterlichem Charme, engen Gassen und der Berühmten Altstadt. Ihre Radtour führt Sie durch die Wiesenlandschaften des Regnitz Tals, statten Forchheim, eine kleine und gemütliche fränkische Stadt, einen Besuch ab und erreichen schließlich Erlangen.
- Erlangen: Ihre heutige Tour führt Sie durch ebene Landschaft und sandige Kiefernwälder, entlang von Flussauen, beschattet von den großen, von wildem Hopfen umrankten Eichen. Vorbei an Fürth – ein Abstecher in die Stadt lohnt sich, geleitet Sie der Regnitz-Radweg an „Kettensteg“ und „Henkersteg“ zum Ziel Ihrer heutigen Etappe: Nürnberg. Es erwartet Sie ein faszinierender Mix aus mittelalterlichem Flair, imposanten Bauwerken und moderner Stadtkultur
- Eberbach: Über Hirschhorn und Neckarsteinach geht es heute durch den Odenwald bis nach Heidelberg. Von weitem sichtbar thront schon die Schlossruine des Heidelberger Schlosses über der Altstadt. Flanieren Sie über die berühmte Heidelberger Sandsteinbrücke oder durch verwinkelte Gassen und verträumte Plätze der Altstadt. Tipp: Genießen Sie nach einem Aufstieg zu Fuß den Ausblick von der Scheffelterrasse zum Heidelberger Schloss und hinunter ins Tal.
- Nürnberg: Der historische Main-Donau-Kanal von König Ludwig I, auch Ludwigskanal genannt, ist heute ihr ständiger Begleiter. Er ist einer der ältesten Kanäle der Welt, mit wunderschönen Panoramen und seinen 101 Schleusen. Am Ende tauchen Sie ein in den Nationalpark Rothsee und erreichen Hilpoltstein vor den Toren des Fränkischen Seenlands.
- Hilpoltstein: Diese Etappe führt Sie durch eine der reizvollsten Landschaften Bayerns – das Altmühltal. Von Hilpoltstein starten Sie auf dem gut ausgeschilderten Altmühltal-Radweg und folgen dem sanft geschwungenen Main-Donau-Kanal. Vorbei an saftig grünen Wiesen, schroffen Felsen und historischen Schleusen genießen Sie eine entspannte Fahrt durch Natur und Geschichte. In Beilngries erwartet Sie eine charmante Altstadt mit mittelalterlichem Flair – der perfekte Ausklang eines genussvollen Radltages.
- Beilngries: Das Herzstück des Altmühltals erwartet Sie – ein echtes Naturparadies! Zahlreiche Infotafeln entlang des Weges geben Einblick in die Geschichte der Region und die geologischen Besonderheiten des Altmühltals. Unterwegs bieten sich einige Gelegenheiten, sich bei einem Kaffee zu stärken oder einfach die Ruhe der Natur zu genießen. Ziel Ihrer Tour ist das charmante Städtchen Riedenburg, das auch als „Perle des Altmühltals“ bekannt ist. Umgeben von Burgruinen und bewaldeten Höhen, lädt es zum Verweilen ein – ein echter Geheimtipp für Natur- und Kulturfreunde.
- Riedenburg: Weiter geht es auch heute durch idyllische Landschaften und vorbei an kleinen Dörfern. Ein Highlight erwartet Sie in Kelheim, wo sich Altmühl und Donau vereinen. Hoch über der Stadt thront die imposante Befreiungshalle, ein eindrucksvolles Bauwerk König Ludwigs I., das Sie nach einem kurzen Anstieg mit einer spektakulären Aussicht belohnt. Weiter geht es entlang der Donau bis ins prachtvolle Regensburg – eine der ältesten Städte Deutschlands und UNESCO-Welterbe. Freuen Sie sich auf ein Ziel voller Geschichte, beeindruckender Architektur und bayerischer Lebensart!
Bitte beachten Sie:
Die Mitnahme der privaten Fahrräder ist möglich (€ 49,- nur auf Anfrage, begrenzt)
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Bitte beachten Sie:
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
Mindestteilnehmerzahl 70 Personen bis 21 Tage vor Anreise