Zwischen Eis und Äquator: Hapag-Lloyd Cruises schafft Erlebnisse an den entlegensten Orten der Welt

18. August 2025  Marie Fäth 
Impressionen

Auf allen drei Expeditionsschiffen von Hapag-Lloyd Cruises begleiten wissenschaftliche Experten jede Reise. Vorträge, Exkursionen und Zodiac-Anlandungen ermöglichen tiefe Einblicke. Gäste erleben die Natur hautnah auf offenen Decks, gläsernen Balkonen oder am begehbaren Bug. So werden besondere Ziele in kleiner Gemeinschaft und mit Respekt für Natur und Kultur entdeckt.

 

Premierenroute Expedition Hudson Bay und Grönland
Die HANSEATIC nature befindet sich aktuell auf einer Premierenroute, die selbst für erfahrene Reisende Neuland darstellt. Zwischen der weiten Tundra Nordkanadas, den entlegenen Inseln der Hudson Bay und den Küsten Grönlands führt eine der letzten echten Expeditionsrouten.

Vergangene Woche besuchte die HANSEATIC nature Chesterfield Inlet, eine Inuit-Siedlung an der Westküste der Hudson Bay. Als erstes Expeditionsschiff, das diesen abgelegenen Ort erreichte, wurde die Crew von den Einwohnerinnen und Einwohnern mit großer Herzlichkeit empfangen. Ein bewegender Moment, der die besondere Atmosphäre dieser Reise unterstreicht.

Am Wochenende erreichten die Expeditionsteilnehmer Churchill, eine Kleinstadt in der kanadischen Provinz Manitoba, die nur per Flugzeug, Zug oder über die Hudson Bay erreichbar ist. Dort konnten die Gäste ein beeindruckendes Schauspiel beobachten: Verspielte Belugawale tummelten sich in den Gewässern vor der Stadt. Nach einem erfolgreichen Gästewechsel trat die HANSEATIC nature die Rückreise an, die in umgekehrter Reihenfolge von Churchill nach Kangerlussuaq führt. Die Reise endet unter anderem am Eisfjord von Ilulissat und bei den Eisbergen in der Disko Bucht.

Nordwestpassage: Unzugänglich für viele. Unvergesslich für wenige.
Die HANSEATIC inspiration steuert derzeit die herausfordernde Nordwestpassage, eine der längsten und anspruchsvollsten Seerouten der Welt. Noch bis Anfang September verbindet sie arktische Wildnis mit maritimer Pionierarbeit.

Die Route führt unter anderem nach Popof Island, bekannt für ihre Bisonherden, und weiter nach Unalaska Island, wo die Zwiebeltürme der ältesten russisch-orthodoxen Kirche Nordamerikas von Siedlern erzählen, die einst ihr Glück im fernen Westen suchten. Ein Höhepunkt der Expedition ist das geplante Treffen mit dem Schwesterschiff HANSEATIC spirit, sofern Wetter und Eislage es zulassen. Die Chance, Eisbären, Moschusochsen und Polarfüchse zu beobachten, macht die Passage zu einem unvergesslichen Naturerlebnis. Nach 30 Tagen auf See wird die HANSEATIC inspiration am 8. September in Kangerlussuaq/Grönland zurückerwartet. Wer in diesem Jahr nicht an Bord war, kann sich auf eine neue Gelegenheit im Jahr 2026 freuen.

Südsee-Trilogie: Mantas, Mythen und Moai
Gäste, die lieber tropische Temperaturen genießen möchten, reisen mit der HANSEATIC spirit auf drei aufeinanderfolgenden Routen durch das Herz des Südpazifiks. Von Palau über die Trobriand-Inseln, Fidschi, Tonga und Bora Bora bis zur Osterinsel entdecken die Reisenden abgelegene Inselwelten fernab der üblichen Kreuzfahrtrouten.

Die Tierwelt beeindruckt mit farbenprächtiger Vielfalt: Meeresschildkröten gleiten lautlos durch türkisfarbene Lagunen, bunte Rifffische huschen zwischen Korallen, und an Land lassen sich seltene Vogelarten wie die Orangentaube auf Fidschi beobachten. Auf von Experten begleiteten Exkursionen, teils in Zodiacs, gelangen Gäste zu abgelegenen Traumstränden und erkunden die unberührte Dschungelwelt entlang verschlungener Flussarme und verborgener Pfade.

Reisebeispiele:
Nordwestpassage mit der HANSEATIC inspiration in 2026
: Seward (Alaska) bis Kangerlussuaq (Grönland), 05.08.–04.09.2026, 30 Tage, PLATIN-Tarif ab 28.250 € p. P., inkl. Anreisepaket 

Südsee mit der HANSEATIC spirit: Start in Koror/Palau, über Papua-Neuguinea, die Trobriand- und Salomoninseln bis Fidschi, 23.10.–15.11.2025, 23 Tage, SILBER-Tarif ab 17.086 € p. P., inkl. An- und Abreisepaket 

Weitere News