Buffet: Die World Europa hatte zwei Buffets, was die Überfüllung verringerte und es uns ermöglichte, durch gestaffelte Essenszeiten immer etwas zu essen zu bekommen. Die Euribia hatte jedoch nur eines, sodass am Buffet ständig Chaos herrschte.
Mehrfach reichten die Warteschlangen bis zur Aufzugslobby, sodass man nicht hineinkam, und selbst wenn man es schaffte, war es dort extrem überfüllt.
Es ist eindeutig viel zu klein für die Anzahl der Passagiere.
Außerdem warfen die Mitarbeiter an den im Buffet verteilten Sammelstellen für Besteck und Teller ständig Besteck in Körbe, was ein sehr unangenehmes metallischer Klappern dauernt verursachte. Durch das Werfen wird die Arbeit nicht schneller erledigt. Könnten sie nicht etwas mehr Rücksicht auf die Gäste nehmen?
Mehrere der Hauptrestaurants servierten kein Frühstück oder Mittagessen, und das Restaurant, dem ich zugewiesen war, bildete da keine Ausnahme. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich Restaurants nutzen konnte, die Speisen servierten, oder ob dies von der Klasse (Bella, Fantastica, Aurea) abhängig war. Schließlich wurde mir klar, dass dies akzeptabel war, aber erst gegen Ende der Reise.
Hauptrestaurant: Es war sehr schade, dass das Fleisch meistens zu lange gebraten und zäh war.
Spezialitätenrestaurants: Ich habe das Hola und das Kaito besucht, die beide eine ausgezeichnete Qualität boten.
Besonders beeindruckt hat mich das Kaito, das authentischen japanischen Sake servierte, japanisches Wagyu-Rindfleisch anbot und Sushi von gleichbleibend hoher Qualität servierte.
Weiterlesen...