Im aktuellen Kreuzfahrtranking des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) sichert sich Hurtigruten erneut den Spitzenplatz und unterstreicht damit seine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Schifffahrt.
Der Platz wird gemeinsam mit Havila belegt. Norwegische Anbieter stehen damit erneut an der Spitze des Rankings. Ausgezeichnet werden vom NABU sowohl die bereits umgesetzten Schritte zur Emissionsreduzierung bei den Hurtigruten-Schiffen als auch die ehrgeizige Zukunftsstrategie mit dem Sea-Zero-Konzept, das bis 2030 das weltweit erste emissionsfreie Postschiff hervorbringen soll.
Hedda Felin, CEO von Hurtigruten, hierzu: „Nachhaltigkeit ist nicht nur Teil unserer Strategie, sie ist unser Fundament. Wir freuen uns sehr, dass der NABU dies erneut anerkennt. Dass wir uns auch in diesem Jahr wieder den Spitzenplatz sichern konnten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit unserem Sea Zero Projekt wollen wir die maritime Branche transformieren, hin zu einer sauberen, emissionsfreien Zukunft.“
Gerade im deutschsprachigen Markt stärkt die Auszeichnung das Vertrauen der Gäste: Sie schätzen an Hurtigruten die Kombination aus echten, intensiven Reiseerlebnissen und einer klaren Verantwortung gegenüber der Natur.
Marius Griego, VP Sales & Marketing DACH bei Hurtigruten, betont, dass die Auszeichnung auch für die Reisenden im deutschsprachigen Markt sehr wichtig ist: „Reisende entscheiden sich bewusst für Hurtigruten, weil wir authentische Erlebnisse mit Verantwortung für die Umwelt verbinden. Der erneute Spitzenplatz im NABU-Ranking bestätigt unsere Position und ist gleichzeitig ein Ansporn, unsere Nachhaltigkeitsziele konsequent weiterzuverfolgen“
Zu Beginn dieses Jahres erhielt die MS Nordlys als viertes Schiff der Hurtigruten-Flotte einen Batterie-Hybridantrieb. Mit der Flottenmodernisierung senkte Hurtigruten 2024 die Scope-1-Emissionen pro Gast um 9 % und die SOx-Emissionen im Vergleich zu 2023 um 45 %.
Hurtigruten investiert in Hybridtechnik, alternative Treibstoffe und Forschung – und prägt damit die Schifffahrtsindustrie nachhaltig.
Mit dem Sea-Zero-Projekt setzt Hurtigruten ein starkes Zeichen: Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie arbeitet das Unternehmen daran, bis 2030 das erste emissionsfreie Postschiff der Welt auf Reisen zu schicken – ein Schritt, der die Zukunft der Schifffahrt prägen wird!
Alle Informationen zur Reederei sowie Reisen mit Hurtigruten finden Sie hier!Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6024 6718 800 oder per Mail [email protected].