Mit dem neuen Landerlebnis „Open Village“ bietet Hurtigruten Gästen der Signature Line ab sofort besondere Einblicke in das Leben abgelegener norwegischer Gemeinden – und setzt dabei auf ein Prinzip, das sich zunehmend zur Ausnahme entwickelt: Zeit, Nähe und Respekt gegenüber der Region.
Drei ausgewählte Dörfer – Træna, Bessaker und Sæbø – öffnen von Mai bis September 2025 exklusiv für Hurtigruten-Gäste ihre Türen. Nur die kleinen Schiffe der Signature Line mit maximal 500 Passagieren dürfen im Sommer anlegen – große Kreuzfahrtschiffe bleiben außen vor.
Echte Begegnungen statt flüchtigem Sightseeing
Was Gäste erwartet, ist mehr als ein typischer Landgang: In Bessaker ziehen die Einheimischen mit einem fröhlichen Dorfumzug durchs Zentrum, öffnen historische Gebäude und bieten selbstgebackenen Kuchen an. In Sæbø lauschen Besucher Kirchenkonzerten lokaler Musiker oder besuchen das Lawinenzentrum. Und auf Træna, einer der ältesten Fischereigemeinden Norwegens, führen Museum, Kapelle und Kirche mit einem liebevoll gestalteten Entdeckerheft zu individuellen Entdeckungen – statt Gruppenführung mit rotem Schirm.
Gemeinden profitieren direkt
Für jeden einzelnen Gast spendet Hurtigruten 250 Norwegische Kronen (ca. 20 Euro) an die jeweilige Gemeinde – ganz ohne Aufpreis für Reisende. So unterstützt jede Landung nicht nur das lokale Leben, sondern stärkt aktiv die regionale Struktur.
„Unsere Gäste erleben keine Folklore, sondern echte Willkommenskultur“, sagt Odd Tore Skildheim, Head of Product Development bei Hurtigruten. „Und gleichzeitig fließt bei jedem Besuch Geld in die Gemeinde – das wirkt.“
Ein Beispiel aus Bessaker:
Gerade einmal 170 Menschen leben hier – doch zwölf lokale Betriebe profitieren direkt, vom Künstleratelier bis zur Bäckerei. Die Stokkøy Bakeri wurde 2023 sogar als beste Bäckerei Norwegens ausgezeichnet. Und dank des Besuchs der Signature Line konnte mit dem „FABrikken“ ein neues Restaurant eröffnen, das Hoffnung und neue Arbeitsplätze in die Region bringt.
Mit dem „Open Village“-Konzept beweist Hurtigruten, dass nachhaltiger Tourismus mehr ist als eine Umweltstrategie – er beginnt mit Wertschätzung und Begegnung auf Augenhöhe.
Weitere Informationen zur Reederei, den Schiffen und Routen finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6024 6718 800 oder per Mail [email protected].