Mit der erstmaligen Versorgung der Mein Schiff Relax mit Bio-LNG im Hafen von Barcelona hat TUI Cruises einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt erzielt. Ende Juli erhielt das jüngste Mitglied der Flotte und erste Schiff der neuen InTUItion-Klasse rund 1.875 m³ Bio-LNG. Die Betankung erfolgte über eine sogenannte Ship-to-Ship-Bunkerung mithilfe einer Barge.
„Mit der Bio-LNG-Bunkerung der Mein Schiff Relax zeigen wir, dass wir bereits heute dank moderner Antriebe die CO2 Emissionen reduzieren“, betont Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises. „Wir gehen konsequent den Weg der Dekarbonisierung und sehen alternative Kraftstoffe als einen zentralen Hebel, um unsere Klimaziele zu erreichen.“
Zum Einsatz kam die Barge Haugesund Knutsen von Knutsen Scale Gas, die im Auftrag von Shell betrieben wird. Der Biokraftstoff stammt aus der Regasifizierungsanlage von Enagás im Hafen von Barcelona, wo er vollständig nach den Standards der ISCC EU-Zertifizierung hergestellt und geprüft wurde. Dieses Verfahren stellt einen echten Null-Kilometer-Prozess dar und setzt damit auf regionale und nachhaltige Wertschöpfung.
Bio-LNG, also verflüssigtes Biomethan, wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren organischen Reststoffen gewonnen. Abhängig von der Herkunft dieser Stoffe kann die Nutzung die Treibhausgasemissionen um bis zu 100 Prozent reduzieren. Da Bio-LNG chemisch mit fossilem LNG identisch ist, kann es in den vorhandenen Dual-Fuel-Motoren der Mein Schiff Relax ohne technische Veränderungen eingesetzt werden.
Sämtliche Neubauten der Mein Schiff Flotte verfügen über diese Motorentechnik und sind somit für den Betrieb mit umweltfreundlicheren Kraftstoffen wie Bio-LNG ausgelegt. Die im vergangenen Jahr in Dienst gestellte Mein Schiff 7 wurde darüber hinaus bereits für die künftige Nutzung von grünem Methanol vorbereitet. Dazu erklärt Wybcke Meier: „Diese technologische Flexibilität ist für uns entscheidend, denn: Unser Ziel ist es, jederzeit auf die jeweils emissionsärmere Option umsteigen zu können – sobald sie skalierbar und verfügbar ist.“
Die erstmalige Betankung der Mein Schiff Relax mit Bio-LNG in Barcelona markiert zugleich einen wesentlichen Meilenstein für die Klimastrategie von TUI Cruises. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis spätestens 2050 klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt es sowohl auf den Einsatz alternativer Treibstoffe wie Bio-LNG und künftig auch grünes Methanol, als auch auf die Nutzung von grünem Landstrom in zahlreichen Häfen. Ergänzend werden Maßnahmen zur Effizienzsteigerung umgesetzt, darunter digitale Tools zur Routenplanung, optimierte Rumpfbeschichtungen und moderne Reinigungssysteme. Auch eine verbesserte Reiseplanung trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken.
Als Betreiber einer der modernsten Kreuzfahrtflotten weltweit verpflichtet sich TUI Cruises, den ökologischen Fußabdruck stetig zu reduzieren. Dazu gehören auch zahlreiche kleinere Maßnahmen, die in ihrer Summe große Wirkung entfalten. So verzichtet das Unternehmen jährlich auf rund fünf Millionen Plastik-Cocktailspieße – aneinandergereiht eine Strecke von etwa 400 Kilometern, was dem Umfang der Insel Mallorca entspricht. Zusätzlich werden jedes Jahr etwa zehn Millionen Trinkhalme eingespart, die eine Länge von 2.918 Kilometern ergeben – vergleichbar mit der Distanz zwischen Bremerhaven und Reykjavik. Mit solchen Initiativen trägt TUI Cruises direkt zur eigenen Klima-Roadmap bei und ermöglicht den Gästen ein Reiseerlebnis, das so ressourcenschonend wie möglich gestaltet ist.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6024 6718 800 oder per Mail [email protected].