Miami & Karibik an Bord der Carnival Celebration

05. Mai 2025  Franziska Unger 
Impressionen

10.04. - 13.04.2025

Endlich Urlaub – gemeinsam mit meiner Reisebegleitung durfte ich mich auf eine unvergleichliche Reise an Bord der modernen Carnival Celebration ab/bis Miami freuen. Aber erst einmal standen ein paar sonnige Tage im Sunshine State, genauer gesagt in Miami auf dem Programm. Wir können jedem nur empfehlen, natürlich wenn es Zeit und Budget hergeben, die bunte Metropole ein paar Tage vor oder nach der Kreuzfahrt einmal hautnah zu erleben, denn es gibt so unendlich viel zu entdecken!

Für uns ging es per Direktflug mit den neuen gestreiften Fliegern von Condor direkt nach Florida – ein paar Filme, leckere Snacks und ca. zehn Stunden später waren wir dann angekommen und wurden direkt von der schwülen Hitze in Empfang genommen. Man kommt übrigens mit dem MIA Mover direkt vom Flughafen kostenlos zum Busbahnhof, von wo man in ca. 30 Minuten für nur $ 2,25,- pro Person kostengünstig und bequem bis nach Miami Beach fahren kann. Aber aufgepasst: Wenn Sie die Tickets direkt im Bus kaufen möchten, sollten Sie den passenden Betrag bereithalten, da kein Wechselgeld ausgegeben wird. Alternativ können Sie sich auch vorher ein Ticket an den Automaten holen, wo auch Kartenzahlung möglich ist.

Wir hatten ein relativ kostengünstiges Hotel in der Española Way in Miami Beach gebucht und nach einer erholsamen Nacht erkundeten wir mit dem Hopp On Hopp Off Bus ein wenig die Metropole. Von den kreativen Wynwood Walls über Little Havanna bis hin zur belebten Bayside und dem filmreifen Ocean Drive jagt hier wirklich ein Highlight das andere. Die Krönung am Ende war der Port of Miami – der weltgrößte Hafen! Hier lagen unter anderem die brandneue Norwegian Aqua und wir konnten unsere Vorfreude kaum in Worte fassen, dort am kommenden Sonntag selbst auf unser Traumschiff einzuschiffen. Unzählige Eindrücke später genossen wir einen gemütlichen Abend sowie den nächsten Tag am Strand, um am Sonntag erholt an Bord gehen zu können.

 

13.04.2025 - Miami

Mit einem Uber ging es für ca. $ 45,- von Miami Beach in ca. 25 Minuten (plus etwas Stau) an den Hafen, wo an diesem Tag einiges los war. Wir gaben unsere Koffer ab und konnten auch direkt zum Check In weitergehen. Nach ungefähr einer halben Stunde waren wir dann an Bord der Carnival Celebration und entschieden uns, erstmal etwas im Buffetrestaurant Lido Marketplace auf Deck 16 zu essen, wo wir uns eine kleine Stärkung für den Tag gönnten. Gegen 13.30 Uhr waren dann auch die Kabinen bezugsfertig und wir machten uns auf den Weg zu Deck 4 in unsere Außenkabine. Überrascht wurden wir mit außergewöhnlich viel Platz und einem großen Panoramafenster – hier kann man sich sogar reinsetzen und die Aussicht genießen! Neben einem großen Kingsize Bett standen auch ein Sofa, ein großer Tisch mit Hocker und vieles mehr zur Verfügung. Das Badezimmer ist verhältnismäßig etwas klein, aber das nahmen wir dafür gerne in Kauf. Wir richteten uns ein und machten uns anschließend auf den Weg zum Sonnendeck, denn hier stand bereits gegen 16 Uhr das Auslaufen bevor.

Das werden wir sicherlich nicht so schnell vergessen – die Ausfahrt aus dem Hafen war wirklich ein Spektakel. Vorbei an den anderen Schiffen haben wir langsam und winkend die berauschende Skyline Miamis hinter uns gelassen. Der DJ auf dem Lido Deck hat alles gegeben und hat das ganze mit satten Beats begleitet, dem Motto „choose fun“ wird hier bereits wirklich alle Ehre erwiesen. Das Highlight war Miami Beach, wo wir vorbeifuhren, denn die Kombination aus dem türkisblauen Wasser, dem Puderzuckerstrand, den Wolkenkratzern und der guten Musik inklusive der glücklichen Menschen haben wirklich für Gänsehaut pur gesorgt. Die nächsten Stunden verbrachten wir entspannt mit einem erfrischenden Cocktail an Deck, bevor es zum Abendessen ging.

An Bord von Carnival Cruise Line ist es so, dass man sich bei der Buchung je nach Verfügbarkeit die passende Tischzeit wählen kann. Also früh oder spät oder auch ganz flexibel das „Your Time Dining“, welches wir hatten. Somit kann man einfach spontan schauen, wann man Hunger hat, in die Carnival Hub App gehen und sich dort einen Tisch im gewünschten Restaurant wählen (es gibt drei verschiedene, welche man nach Lust und Laune testen kann). Sobald ein Tisch fertig ist, wird man benachrichtigt und kann so längere Wartezeiten vor den Restaurants einfach umgehen.

Wir wurden an einen Tisch im reservierten Festivale Restaurant auf Deck 7 gebracht, es wurde Brot mit Butter gereicht sowie Eiswasser, das ist genauso wie Eistee, Limonade, Kaffee und Tee an Bord rund um die Uhr im Reisepreis inbegriffen. Es gab einen Ceasar Salad, Hähnchen mit Zitronenkruste, Kartoffeln und Gemüse sowie als Dessert einen Cheesecake mit Himbeerpüree – es war köstlich! Ein wirkliches Highlight war das glutenfreie sowie vegane Menü, welches man in den Restaurants finden und ohne Vorbestellung genießen kann. Wirklich eine so wertvolle Seltenheit an Bord!

Am Abend stand dann noch die Show „Color my World“ im Grand Spectrum Theater auf dem Programm, eine bunte Mischung aus Gesang und Tanz die sich wirklich lohnte.

 

14.04.2025 – Seetag

Guten Morgen vom ersten Seetag! Ein Highlight war definitiv der Seaday Brunch im Festivale Restaurant, für welchen wir uns einen Tisch reservierten. Hier kann man bis 12 Uhr schlemmen und sich am Tisch mit unzähligen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Ich entschied mich für ein Granola mit Früchten und griechischem Joghurt sowie einen French Toast mit Aprikosentopping. Kaffee und Wasser wurden regelmäßig nachgeschenkt und es fehlte uns an nichts.

Gestärkt freuten wir uns auf einen entspannten Tag am Pool und daher begaben wir uns auf Deck 16. Hier finden regelmäßig Shows, sowie verschiedene Spiele statt und auch Live-Musik wird gespielt - wer es also gerne etwas ruhiger mag, kann sich gerne an den Adults only Pool auf Deck 17 begeben. Liegen stehen übrigens unzählige zur Verfügung, wir hatten an keinem Tag Probleme, eine zu finden.

Auf Deck 17 findet man neben der Salat Bar auch eine Bar, welche für erfrischende Drinks sorgt. Ein paar sonnige Stunden, kühle Drinks und Abkühlungen im Pool später hatte uns auch schon wieder der kleine Hunger gepackt und daher freuten wir uns auf einen köstlichen Burger im Guy’s Burger Joint. Hier gibt es viele verschiedene Burger zur Auswahl, Pommes gibt es auch dazu sowie unzählige Toppings, alles im Reisepreis inkludiert. Dazu eine erfrischende Limonade oder Eistee und endloser Meerblick - besser könnte es doch kaum sein!

Satt und zufrieden entschieden wir uns dazu, die verschiedenen Wasserrutschen im „Carnival Waterworks“ zu testen. Es gibt hier drei verschiedene, eine „normale“, eine blaue welche man mit Matte rutscht und eine „Freefall“ Rutsche, bei der sich der Boden unter den Füßen öffnet. Alle drei sind kostenlos nutzbar und versprechen wirklich Spaß ohne Ende!

Nachdem wir wieder trocken waren, ging es auch schon zur nächsten Herausforderung: der „Bean Bag Challenge“ im The Watering Hole auf Deck 8. Dieses Spiel wird in Amerika häufig gespielt, oft auch bei Sportveranstaltungen – dabei wird ein Bohnensack geworfen, mit dem Ziel, ein Loch zu treffen. Wer am meisten Treffer landet, darf sich über eine kleine Carnival Celebration als Pokal freuen. Wir haben leider nicht gewonnen, aber Übung macht den Meister – und dabei sein ist bekanntlich alles.

Bevor es zum Abendessen ging, entspannten wir ein wenig in der kühlen Kabine und reservierten uns schon mal einen Tisch im Chibang, hier gibt es asiatische und mexikanische Köstlichkeiten. Dieses Restaurant kann man einmal pro Reise kostenlos besuchen, danach kostet ein Besuch $ 8,- pro Person, völlig in Ordnung wie ich finde. Es gab als Vorspeise Salat Wraps, einen Nachoteller mit Avocado, Hackfleisch und Käse überbacken, als Hauptgang Gemüse mit Tofu und Reis und als Dessert Chocolate C-Bang – das Essen an Bord war wirklich in jedem Restaurant außerordentlich gut! Übrigens gab es jeden Abend in den Restaurants eine „Showtime“, es wurde Musik gespielt, es wurde getanzt und in diesem Restaurant liefen verkleidete Crewmitglieder um die Tische und sorgten bei den Gästen für ein Lachen auf dem Gesicht, wirklich einmalig!

 

Nach dem Abendessen wartete noch der krönende Abschluss im Theater, denn bei der Comedyshow mit Roman wurden die Lachmuskeln ordentlich aktiviert. 

 

15.04.2025 – Cozumel, Mexiko

Nach einem schnellen Frühstück im Buffetrestaurant Lido Marketplace ging es für uns von Bord, denn wir hatten einen Ausflug gebucht und waren bereits voller Vorfreude.

Im Zentrum der Hafenstadt schlenderten wir noch ein wenig umher und genossen bereits das mexikanische Flair der hier herrschte – wir wurden zudem überrascht von einigen Mexikanern, welche an einem Pfosten hochkletterten, und dann in schwindelerregender Höhe an Seilen in der Höhe herumflogen.

Wir wurden dann pünktlich von unserem Transfer abgeholt, welcher und zum Startpunkt unseres Trips „ATV-Abenteuer: Durch den Dschungel zur Jade Cenote“ brachte, gebucht hatten wir diesen über meine-landausflüge.de. Da wir die einzigen zwei Gäste waren, konnte sich der mexikanische Guide voll und ganz auf uns konzentrieren und nach einer kurzen Einweisung ging es dann mit dem Quad zur Jade Cenote. Auf dem Weg dorthin ging es über holprige Straßen, spritzige Pfützen, durch tropische Wälder und an blühenden Bäumen vorbei, ein wahres Erlebnis. Zudem hielten wir ein paar Mal an und durften tropische Früchte probieren, wie die Bubblegum Frucht. Angekommen an der Jade Cenote stand die Welt einmal kurz still. Wir waren die einzigen Besucher und wurden von Natur pur empfangen und Vogelgezwitscher umhüllt. Das Wasser war zwar trüb und hatte eine mystische Atmosphäre, doch gerade das machte die Cenote so besonders. Wir sprangen voller Vorfreude hinein und erlebten ein wahres Abenteuer – begleitet von Schildkröten und einem unglaublichen Anblick hunderter Fledermäuse, die über uns hinwegflogen. Gänsehaut pur – dieser Ort bleibt unvergessen.

Nun ging es mit dem ATV zum nächsten Highlight, einer Tequila Verkostung. Wir durften verschiedene Sorten testen, bis hin zum Pina Colada oder Kaffee-Tequila und waren begeistert. Das war definitiv kein Vergleich zu den Sorten, den wir sonst so kennen. Mit guter Laune und etwas alkoholisiert wurden wir zurück zum Hafen gefahren und machten und mit unvergleichlichen Momenten im Herzen wieder zurück an Bord unseres Schiffes. Hungrig gönnten wir uns eine Pizza beim Miami Slice und verbrachten die Zeit bis zum Abendessen am Pool, von wo wir auch das Auslaufen, welches wieder vom DJ begleitet wurde, bestaunten.

An diesem Abend entschieden wir uns für das Restaurant Cucina del Capitano auf Deck 8, welches man auch einmal ohne zusätzliche Kosten besuchen kann. Ich entschied mich für Tomate Mozzarella als Vorspeise, einen erstklassigen Auflauf mit Nudeln, Hackfleisch, Tomaten und Auberginen als Hauptgang und ein Tiramisu als Dessert, es war wieder einmal ein Gedicht. Begleitet wurde das Essen mit frischem Baguette und italienischem Olivenöl – delizioso!

In den USA in aller Munde bekannt ist die TV-Show Familiy Feud, welche wir uns als Abschluss im Theater anschauen durften. Hier treten zwei Parteien gegeneinander an und müssen verschiedene Fragen beantworten. So, so lustig, dass wir uns sogar zu Hause noch Ausschnitte aus den „echten“ Sendungen angeschaut haben, wirklich nur zu empfehlen!

 

16.04.2025 – Costa Maya, Mexiko

Während viele Gäste heute das Schiff verließen, entschieden wir uns ganz bewusst, an Bord zu bleiben und einen ruhigen Tag auf der Carnival Celebration zu genießen – und das war definitiv die richtige Wahl. Statt Ausflugstrubel gönnten wir uns eine entspannte Auszeit mit allem, was das Schiff zu bieten hat.

Nach einem gemütlichen Vormittag mit Sonne auf dem Deck und Blick auf die mexikanische Küste, zog es uns gegen Mittag ins Deco Deli auf Deck 8 – ein echter Geheimtipp an Bord. Hier gab es frisch zubereitete Sandwiches, darunter Pastrami, Truthahn oder klassisches Roastbeef, alles auf Bestellung gemacht und mit hausgemachten Saucen verfeinert. Ideal für einen leichten Snack zwischendurch, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Am Nachmittag ließen wir es ruhig angehen und schauten uns einen Film am Pool an. Eingekuschelt in Handtücher, mit einem kühlen Drink in der Hand und der Meeresbrise im Gesicht – das war echtes Urlaubsgefühl. Der Poolbereich verwandelte sich mehrmals täglich in ein schwimmendes Open-Air-Kino, und wir genossen die entspannte Stimmung unter freiem Himmel.

Zum Aperitif ging es für uns in die Alchemy Bar – hier mischten die Barkeeper wahre Kunstwerke aus Spirituosen, Fruchtinfusionen und Kräutern. Jeder Cocktail war individuell abgestimmt und mit viel Liebe zubereitet. Die Atmosphäre war stilvoll, fast schon ein wenig wie in einem Chemielabor – perfekt, um sich auf den Abend einzustimmen. Wir hatten übrigens kein Getränkepaket gebucht und zahlten so jeden Cocktail extra, daher vielleicht ganz gut zu wissen, dass auf jedes Getränk automatisch eine Steuer von 18% geschlagen wird.

Das Highlight des Tages war dann die Rock ‘n’ Glow Party am Pool. Die Stimmung war ausgelassen, überall Neonlichter, Tanz und Musik. Ein ganz besonderer Moment war der Song „Boots on the Ground“ – denn dazu kannten scheinbar alle Gäste den passenden Tanz. Das gesamte Pooldeck wurde zur Bühne, auf der viele Gäste mit ihren bunten Fächern zum Beat wedelten. Auch wenn wir selbst keinen Fächer dabeihatten, ließen wir uns die gute Laune nicht nehmen und tanzten natürlich mit – ein mitreißender Moment, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Ein Tag, wie gemacht für unvergessliche Urlaubsstimmung – voller Genuss, Entspannung und echter Carnival-Party-Vibes!

 

17.04.2025 – Roatan, Honduras

¡Buenos días! Honduras! Bereits der Ausblick aus dem Fenster auf den Hafen von Mahogany Bay sah wirklich vielversprechend aus. Sattes Grün, soweit das Auge reicht und das türkisblaue Meer, welches nur danach schreit, dass man sich darin abkühlen soll.

Wir hatten vorab etwas recherchiert und wollten mit den beliebten Flying Chairs zum Strand fahren. Diese fahren direkt im Hafen ab und man ist für $ 15,- pro Person in ca. 15 Minuten über den Dschungel geglitten, von wo aus man traumhafte Ausblicke genießen kann. Am Strand angekommen schlenderten wir umher, ließen uns zu karibischen Klängen, die überall zu hören waren, treiben und bestellten einen erfrischenden Cocktail, den wir unter den karibischen Palmen genossen. Wir gingen im warmen Meer baden und ließen einfach nur die Seele baumeln, diese Stunden werden wir so schnell garantiert nicht vergessen.

Auf dem Rückweg zum Schiff besuchten wir noch einige Souvenir Shops, bevor es wieder zurück an Bord ging und wir uns im Deco Daily ein knuspriges Sandwich schmecken ließen. Nachdem wir den Hafen wieder verlassen hatten, versuchten wir unser Glück nochmal im Casino und freuten uns nach dem Abendessen auf die bunte Evolution Party mit DJ Diego auf der Center Stage. Abgerundet wurde der Abend in der Limelight Lounge, dem Club des Schiffes, wo an jedem Abend ein DJ bis ca. 2 Uhr nachts die Bühne zum Beben brachte.

 

18.04.2025 - Seetag

Ein weiterer ganzer Tag auf See – das bedeutete: ausschlafen, genießen und das Schiff in vollen Zügen erleben. Wir starteten gemütlich in den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück im Big Chicken. Das kleine Buffet hatte alles, was das Herz begehrt: knusprige Chicken Tenders, saftige Frühstücksburger, Biscuits und köstlich gewürzte Potato Wedges – ein herzhafter Start in einen vielversprechenden Tag.

Gut gestärkt ging es direkt weiter zur Kunstauktion, die in stilvollem Ambiente stattfand. Bei einem Glas Champagner ließen wir uns durch die Ausstellung treiben und lauschten den spannenden Geschichten hinter den Kunstwerken. Einige der Gäste haben sogar ein Auge auf das ein oder andere Bild geworfen – wer hätte gedacht, dass man mitten auf dem Meer Kunst so entspannt erleben kann?

Danach zog es uns ins Freie – auf Deck 16 warteten gleich mehrere kulinarische Highlights auf uns: In der BlueIguana Cantina lockten Burritos und Tacos, während der Seafood Shack frische Hummerbrötchen und Muscheln (gegen Aufpreis) anbot. Die Street Eats servierten kleine internationale Snacks auf die Hand – perfekt für zwischendurch. Mit einem exotischen Cocktail von der RedFrog Tiki Bar in der Hand fühlten wir uns endgültig wie im Paradies.

Wer es ruhiger mag, findet auf Deck 8 am Heck ein herrlich entspanntes Plätzchen: Sonnenliegen, ein ruhiger Pool und der weite Blick über das Meer. Hier ließen wir die Seele baumeln, lasen und genossen einfach nur die Sonne.

Für den sportlichen Ausgleich sorgte ein Besuch im Gym auf Deck 6 – mit Meerblick, modernen Geräten und jeder Menge Motivation. An diesem Tag wagten wir uns zudem für $ 15,- pro Person auf den BOLT, die erste Achterbahn auf See. Der Nervenkitzel war definitiv sein Geld wert – Adrenalin, Lachen und ein bisschen Gänsehaut inklusive.

Am Abend war es dann Zeit für große Emotionen: „A Night of Celebration“ im Center Stage bot Musik, Tanz, Akrobatik und pure Lebensfreude. Die Künstler beeindruckten mit ihrer Energie und wir klatschten und feierten mit – ein würdiger Abschluss für einen perfekten Seetag.

Die Krönung kam aber erst: die beliebte White Night Party am Pool, bei der nahezu jeder in weißer Kleidung, begleitet von einer karibischen Brise, ausgelassen tanzte und die Nacht genoss.

19.04.2025 - Seetag

Nach einem entspannten Brunch im Festivale Restaurant begann unser Tag mit einem gemütlichen Bummel durch die Shops an Bord. Ob maritime Souvenirs, Parfüm oder Designerartikel – hier findet man leicht ein kleines (oder großes) Andenken für sich selbst oder die Liebsten daheim.

Danach zog es uns in die Sonne – auf das Minigolf-Deck! Umgeben vom endlosen Blau des Ozeans spielten wir ein paar amüsante Runden. Mit jeder Bahn ein neuer Spaß, begleitet vom frischen Meereswind und dem Blick auf die Weiten des Ozeans.

Zum Mittag gönnten wir uns einen Besuch bei Big Chicken, der köstlichen Chicken-Station inspiriert von Basketball-Legende Shaquille O’Neal. Ob crispy Chicken Sandwiches oder zartes Hähnchen mit fluffigen Biscuits – hier wird Soulfood neu definiert. Einfach, ehrlich und lecker.

Am Nachmittag wurde es musikalisch: In der Havana Bar wagten wir uns zum Karaoke. Die Bar selbst ist im kubanischen Stil gehalten, mit warmen Farben, kräftigen Rhythmen und einer entspannten Atmosphäre. Ob Klassiker oder aktuelle Hits – die Stimmung war ausgelassen und wir feuerten die anderen Gäste fröhlich an.

Den Abend krönte ein Dinner im Guy’s Pig & Anchor Smokehouse im Summer Landing. Der Duft von langsam gegartem Fleisch lag schon in der Luft, bevor wir Platz nahmen. Rippchen, Pulled Pork, hausgemachte Beilagen – alles serviert im rustikal-lockeren Ambiente, mit Blick aufs Meer. Dazu ein Craft-Bier aus der bordeigenen Brauerei und Livemusik, die perfekt zu dieser American-Smokehouse-Atmosphäre passte. Hier hängen auch überall Fernseher, so können auch Sportliebhaber voll und ganz auf Ihre Kosten kommen, wir haben beispielsweise beim Essen das NBA Finale schauen können!

Ein letzter Tag an Bord, der wirklich alles hatte: Sonne, Genuss, Spaß und ganz viel Lebensfreude – eben typisch Carnival!

 

20.04.2025 - Miami

Nach einem letzten Frühstück im Lido Marketplace hieß es leider Abschied nehmen von der Carnival Celebration. Was für eine Reise!

Die Möglichkeiten an Bord sind schier unendlich und für jeden Geschmack ist garantiert etwas dabei. Wer mit Englisch als Bordsprache kein Problem hat und offen ist für die amerikanische Kultur, der wird sich hier wohlfühlen. Carnival Cruise Line hat manchmal den Ruf, nur „Partykreuzfahrten“ anzubieten, aber für mich war es viel mehr als das. Es geht um pure Lebensfreude, um Glück und um das Gefühl, frei zu sein. Und genau das habe ich an Bord in jeder Sekunde gespürt!

Es ist eine Atmosphäre, in der jeder so sein kann, wie er möchte – sei es beim Tanzen oder einfach beim Genießen des Moments. Die Sailaway-Party aus dem Hafen von Miami war das unvergesslichste Auslaufen, das ich je erlebt habe!

Aber auch wer Ruhe sucht, wird diese genauso finden, denn Carnival bietet für jeden die perfekte Balance. Für mich ist Urlaub Freiheit, gute Musik und eine Menge guter Laune, und all das habe ich an Bord jeden Tag aufs Neue mehr als genossen. Carnival hat mein Herz erobert und ich kann es kaum erwarten, wiederzukommen! Und die unglaubliche, vielfältige Kulinarik – all das ohne Zusatzkosten – serviert mit Liebe hat das Erlebnis perfekt abgerundet!

Wir verbrachten nach der Kreuzfahrt zum Ausklang noch zwei weitere Tage in Miami. Vom Hafen aus kann man sich beispielsweise ein Uber oder Lyft bestellen, wir sind zu Fuß zum Hotel gelaufen, da der Hafen Port of Miami nicht weit von der Bayside und Downtown entfernt liegt. Abends fuhren wir mit dem kostenlosen Metromover durch die funkelnden Hochhäuser von Downtown (klare Empfehlung!) und am nächsten Tag ging es in die atemberaubenden Everglades, bevor es mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck wieder zurück nach Hause ging.

Hoffentlich hat Ihnen der Bericht einen guten Eindruck von Carnival Cruise Line vermittelt, melden Sie sich gerne bei Fragen oder Anregungen!

Hier finden Sie weitere Informationen sowie Reisen mit Carnival Cruise Line!

Weitere Blog Beiträge