Kunstgenuss auf See: Hapag-Lloyd Cruises schärft Kunstprofil auf der EUROPA 2 ab der Mittelmeer-Saison

05. May 2025  Julia Conte 
Impressionen

Hapag-Lloyd Cruises bringt mit wechselnden Galerien und neuen Vernissagen frischen Kunstwind auf die EUROPA 2.

Hapag-Lloyd Cruises erweitert im Sommer 2025 das etablierte Kunstkonzept an Bord der EUROPA 2. In Zusammenarbeit mit renommierten Galerien aus Deutschland werden erstmals wechselnde Ausstellungen während der Mittelmeerreisen präsentiert. Gäste dürfen sich auf hochkarätige Vernissagen, Kunstgespräche und persönliche Begegnungen mit Galeristinnen, Galeristen oder auch Künstlerinnen und Künstlern freuen.

Kunst als fester Bestandteil der Marken-DNA

Die EUROPA 2 ist bekannt für ihren stilvollen Lifestyle, modernes Design und ein anspruchsvolles Kulturprogramm. Kunst spielt dabei eine zentrale Rolle: Mehr als 890 Originalwerke – unter anderem von Gerhard Richter, Damien Hirst und Ólafur Elíasson – prägen das Erscheinungsbild des Schiffes und machen es zu einer schwimmenden Galerie.

Mit dem erweiterten Konzept will Hapag-Lloyd Cruises Kunst nicht nur ausstellen, sondern erlebbar machen: Die Galerie auf Deck 9 wird zum lebendigen Ort des Austauschs. Die Ausstellungen an Bord werden von wechselnden Partnergalerien kuratiert und eröffnen den Gästen neue Perspektiven auf zeitgenössische Kunst – von Malerei über Fotografie bis zu Mixed-Media-Werken.

„Die große Resonanz auf unsere art2sea-Formatreise hat gezeigt, wie stark unsere Gäste Kunst als Mehrwert wahrnehmen. Deshalb bringen wir das Thema nun regelmäßiger an Bord – mit kuratierten Ausstellungen, Expertengesprächen und einem tieferen Austausch zwischen Kunst, Reise und Lebensstil“, sagt Susanna Kitzl, Artistic Director bei Hapag-Lloyd Cruises.

Mehr als Dekoration: Kunst mit Haltung

Auch auf den drei Expeditionsschiffen von Hapag-Lloyd Cruises – HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit – ist Kunst ein integraler Bestandteil. Die rund 200 Werke pro Schiff greifen Themen wie Umwelt, Artenvielfalt und Naturbeobachtung auf – darunter Fotografien von Michael Poliza oder Werke des kenianischen Kollektivs Ocean Sole. Die Kunst an Bord soll inspirieren, zum Nachdenken anregen – und bleibt dabei frei von kommerziellem Verkaufscharakter.

Weitere Informationen zur Reederei, den Schiffen und Routen finden Sie hier.

Weitere News